Hans Kemper Boeken






Maschinist für Löschfahrzeuge
Aufgaben des Maschinisten - Rechtsgrundlagen - Löschfahrzeuge - Motoren - Feuerlöschkreiselpumpen - Löschwasserförderung - Kraftbetriebene Geräte
Physische und psychische Belastungen im Einsatz
Phys. u. psych. Belastungen f. Einsatzkräfte - Stress im Einsatzdienst - Ruhezeiten nach belastenden Einsätzen - Belastungen f. betroffene Personen
Löschwasserförderung
Aufgaben - Technik - Wasserentnahme - Wasserfortleitung - Wasserförderung über größere Entfernungen - Pendelverkehr - Steigleitungen
Einheiten und Größen - Kräfte und Reibung - Arbeit und Leistung - Hebel und Rollen - Hydraulik und Pneumatik
Einsätze in der Dunkelheit, Einsätze auf der Straße ... ohne Beleuchtungs- und Warngeräte kommt keine Feuerwehr aus.§§Welche Geräte gibt es, für welche Einsatzzwecke sind sie gedacht, wie funktionieren sie? Worauf ist bei der Technik und bei der Bedienung zu achten? Wie gehen Feuerwehrleute optimal mit ihnen um?§§Alle diese Fragen beantwortet dieser Fachwissen-Feuerwehr-Band klar in Wort und Bild.§§Ob man alles Wichtige behalten hat, kann man jederzeit anhand der Selbstkontroll-Testfragen überprüfen.