Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Rainer Seil

    Chronik der Ortsgemeinde Schloßböckelheim
    Pfälzer Geschenkbüchlein
    199 km Mosel
    Brezel-Adam, Grumbeerschoo & Co.
    Die Gerichte meiner Kindheit
    Zeitreise durch die Pfalz
    • Kommen Sie mit auf eine interessante Zeitreise durch die Pfalz, die Toskana Deutschlands. Der Autor Rainer Seil zeigt Ihnen bekannte und weniger bekannte Orte, an denen die Geschichte noch heute lebendig ist. Reisen Sie mit ihm durch die Jahrhunderte und erleben Sie wahrhaft historische Momente. Dieser Band macht Lust, sich selbst auf Spurensuche zu begeben und die geschichtsträchtigen Orte aufzusuchen - allein, mit Freunden oder mit der ganzen Familie.

      Zeitreise durch die Pfalz
    • Schon Albert Becker brachte es in seiner „Pfälzer Volkskunde“ auf den Punkt: Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen. Das war uns Kindern der Pfalz freilich egal, wir liebten einfach unsere Keschde, den Saumagen, den Quetschekuchen und die Leberwurst. Die Gerichte der Kindheit begleiten uns ein Leben lang, werden sie doch häufig von Generation zu Generation weitergegeben. Von Zeit zu Zeit wandeln sie sich und passen sich ihrer Zeit an. Manche geraten in Vergessenheit, um dann Jahre später wiederentdeckt zu werden. Wer erinnert sich nicht gern an den Duft von frisch gebackenen Kuchen, der vor dem Wochenende durchs Haus zog oder das Trostessen von der Mutter, wenn wir uns beim Spielen die Knie aufgeschlagen hatten. Rainer Seil erzählt Geschichten zu Gerichten aus der Kindheit und hält das passende Rezept dazu bereit. Lassen Sie sich zurückversetzen in die eigene Kindheit und Jugend – viel Spaß bei der Lektüre und gutes Gelingen.

      Die Gerichte meiner Kindheit
    • Brezel-Adam und Grumbeerschoo - von diesen und vielen anderen Pfälzer Originalen und Begebenheiten erzählt dieser Band auf höchst amüsante Weise in Wort und Bild. Sie erfahren unter anderem, wie einst ''s Luiche' in Zweibrücken eine Tinktur zum Einreiben zweckentfremdete, wie ein eifriger Sergeant an der Grenze zur Pfalz eine Zeitungsmeldung missverstand, wie ein Pfälzer Dorfbürgermeister mit seinem Vorgesetzten einen sprachlichen Konflikt austrug und was sich der 'Futtes' und der 'Bebbes' in Kaiserslautern alles einfallen ließen, um ihre Zeche zu zahlen.

      Brezel-Adam, Grumbeerschoo & Co.
    • Dieser vielfältige Ausflugsführer lädt ein, die schönsten Orte, Wanderziele und Sehenswürdigkeiten zwischen der Saarmündung in die Mosel und der Moselmündung in den Rhein zu erkunden. Er bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus Ausflugstipps auf und am Fluss sowie klassischen Zielen wie Porta Nigra oder Deutsches Eck. Das Fachwerkstädtchen Bernkastel-Kues, die hoch über dem Fluss thronende Cochemer Reichsburg oder das Senheimer Weinmuseum sind nur drei Höhepunkte. Hintergrundwissen zu den Sehenswürdigkeiten, Wanderungen mit dem Winzer und Unterkünfte auf dem Bio-Weingut eröffnen sowohl Auswärtigen als auch Einheimischen neue Perspektiven zu der geschichtsträchtigen Region. Alle Nase lang winkt dabei ein Einkehrtipp, der Besuchern nicht zuletzt auch die kulinarischen Köstlichkeiten des Mosellandes mit seinen vielen Weinstuben und regionalen Spezialitäten näher bringt. Genauestens recherchierte Anfahrtswege, Preise, Öffnungszeiten sowie ein Kartenatlas machen diesen Freizeitführer unentbehrlich.

      199 km Mosel