Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Manfred Olding

    Die Münzen Friedrichs des Großen
    Die Medaillen auf Friedrich den Großen von Preußen 1712 bis 1786
    Die Münzen des Königreichs Preussen von 1786 bis 1873
    Die Münzen der pommerschen Herzöge
    Die Münzen des Königreichs Preußen 1701-1740
    • Die Münzen des Königreichs Preußen 1701-1740

      Katalog der Prägungen der Könige Friedrich I. 1701–1713 und Friedrich Wilhelm I. 1713–1740

      Nun liegt auch der letzte Band der Reihe über die Münzprägungen der preußischen Könige, der die Münzen der ersten beiden Könige beschreibt, vor. Er beinhaltet die Prägungen Friedrichs I., der sich am 18. Januar 1701 in Königsberg zum König in Preußen krönte, und seines Sohnes Friedrich Wilhelm I., der als der „Soldatenkönig“ in die Geschichte eingegangen ist. Der durch seine Bücher über die preußischen Münzen und Medaillen bekannte Autor legt nun nach jahrelangen intensiven Studien einen Katalog vor, der in gewohnter Form und Qualität den neuesten Stand der Forschung zur preußischen Numismatik widerspiegelt. Auf über 180 Seiten bekommt der Leser neben einem ausführlichen Katalogteil auch eine Fülle von Informationen über die preußischen Münzmeister und Stempelschneider, Prägetabellen und Münzfüße sowie den Währungsaufbau der verschiedenen Provinzen geboten. Der Katalogteil beinhaltet neben den Prägungen für die brandenburgischen Stammlande auch die Münzen für die Provinzen Ostpreußen, das Herzogtum Geldern, das Fürstentum Neuenburg und die westfälischen Städte Hamm und Soest.

      Die Münzen des Königreichs Preußen 1701-1740
    • In den Jahren 1893 und 1980 erschienen die Bücher von Hermann Dannenberg über die Münzgeschichte Pommerns im Mittelalter und von Johannes Hildisch über die Münzen der pommerschen Herzöge ab 1569. Im Jahr 2006 legte dann Joachim Krüger seine Studien über die landesherrliche Münzprägung im Herzogtum Pommern und in Schwedisch-Pommern in der frühen Neuzeit vor. In der vergangenen Zeit sind viele neue Münzen und Erkenntnisse auf dem Gebiet der pommerschen Münzkunde hinzugekommen, die eine umfassende Neubearbeitung dieses Themas wünschenswert erschienen ließ. Zudem konnten viele Irrtümer und falsche Beschreibungen in der älteren Standardliteratur korrigiert werden. Auch konnte Dr. Joachim Krüger dafür gewonnen werden, die Münzgeschichte Pommerns nach dem neuesten Forschungsstand zu überarbeiten.

      Die Münzen der pommerschen Herzöge
    • Katalog der Prägungen der Könige Friedrich Wilhelm II. 1786–1797, Friedrich Wilhelm III. 1797–1840, Friedrich Wilhelm IV. 1840–1861 und Wilhelm I. 1861–1873. Der Katalog enthält nicht nur alle bekannt gewordenen Münzen der vier preußischen Könige, sondern auch eine umfangreiche Darstellung der Probemünzen und der münzförmigen Passiergewichte. Zudem wird auf viele Irrtümer und falsche Beschreibungen in der älteren Standardliteratur und in Auktionskatalogen hingewiesen. Dem Katalog liegt eine aktuelle Bewertungsliste auf der Grundlage der Preisentwicklung der letzten Jahre bei.

      Die Münzen des Königreichs Preussen von 1786 bis 1873