Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Alexandra Rak

    Wie Kinder Bücher lesen
    Von Gestern und Morgen
    Mitten im Leben sind wir vom Tod umfangen
    Arche Kalender Starke Mädchen 2025
    Arche Kalender Starke Mädchen 2024
    Wie kleine Kinder Bücher lesen
    • Wie kleine Kinder Bücher lesen

      Sachbuch über literarische Frühförderung

      • 96bladzijden
      • 4 uur lezen

      "Lesenlernen" beginnt nicht erst in der Schule. Heute ist es wissenschaftlich erwiesen, dass Kinder, die schon im Alter ab 12 Monaten regelmäßig Bilderbücher anschauen und vorgelesen bekommen, später sehr viel leichter und besser Lesen lernen. Warum ist das so? Wie kann frühkindliche Leseförderung gelingen? Was verstehen wir unter dem "Lesen von Bildern"? Welche Bücher sind für welches Alter geeignet? Die Kinderbuch-Experten-Team vom "Senter Kreis" präsentieren hier alles Wissenwerte rund um frühkindliche Leseförderung.

      Wie kleine Kinder Bücher lesen
    • 100 Jahre Erster Weltkrieg 1914-2014 2014 jährt sich zum hundersten Mal der Erste Weltkrieg. Hochkarätige Autorinnen und Autoren machen durch ihre Texte diesen Krieg für Jugendliche erfahrbar. Die Geschichten reichen von den Schrecken des Krieges gleich in den ersten Tagen in Kafkas Prag bis zu einem Mädchen auf einem österreichischen Bauernhof, das auf einmal die Aufgabe der verschwundenen Männer übernehmen muss. Sie erzählen vom kurzen Innehalten beim Weihnachtsfrieden, von einem Kindererholungsheim in der Schweiz, in dem ein Jugendlicher an der Neutralität seines Landes verzweifelt, dem Untergang des Kreuzers Cöln vor Helgoland, der Begegnung zweier Soldaten in einem Feldlazarett in Lothringen und vielem mehr. Und immer stehen die Einzelschicksale im Vordergrund, die zeigen, wie der Krieg in das Leben einbricht oder zum grausamen Alltag wird, in dem es irgendwie zu überleben gilt. Mit Erzählungen von Kirsten Boie, Paul Maar, Alois Prinz, Gudrun Pausewang, Hermann Schulz u. v. a., mit Fotos, Dokumenten und einer Chronik.

      Mitten im Leben sind wir vom Tod umfangen
    • In 21 Jahrhundertschritten durch die Weltgeschichte: 21 Erzählungen führen uns durch den Zeitgeist der Weltgeschichte. Jede Erzählung wird im Anhang in den geschichtlichen Zusammenhang gestellt. Im Anhang erfahren wir Biographisches über jeden der 21 Autoren und über den Illustrator Jens Rassmus. Diese Geschichten erzählen uns mehr, als in den Geschichtsbüchern steht, und bieten eine Fülle an Stoff, um den Geschichtsunterricht in der Schule aufzulockern. Ab 9 Jahren, gut, Frau MP.

      Von Gestern und Morgen
    • Wie Kinder Bücher lesen

      Ein Ratgeber und Wegweiser

      4,2(18)Tarief

      Lesen und Verstehen sind Kulturtechniken, die zunehmend wichtiger werden, und es wird immer klarer, dass der reine Leseerwerb dafür nicht ausreicht. Doch wie gelingt es, Kinder ab acht Jahren für Geschichten und Sachtexte zu begeistern, die über kurze Smartphone-Texte hinaus gehen? Für Texte, die Jungs und Mädchen zum vertieften Lesen von Büchern verlocken?Das Autorenteam des "Senter Kreises", bestehend aus sechs Kinderbuch-ExpertInnen, zeigt, wie die aktuellen Alltagssituationen und die veränderte Mediennutzung von Acht- bis Zwölfjährigen aussieht und gibt Antworten und kreative Ideen für alle, denen die Entwicklung ihrer Kinder am Herzen liegen.

      Wie Kinder Bücher lesen