Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Nicanor Perlas

    Die Globalisierung gestalten
    Der letzte Kampf der Menschheit?
    Künstliche Intelligenz – so können wir sie überleben
    Humanity's Last Stand
    Shaping Globalization
    • Shaping Globalization

      • 300bladzijden
      • 11 uur lezen
      4,0(4)Tarief

      A study of the role of Civil Society in contemporary society and the relationship between Civil Society, Business and Politics.

      Shaping Globalization
    • A survey of the challenges of artificial intelligence from a spiritual perspective and what we can do about it.

      Humanity's Last Stand
    • Der letzte Kampf der Menschheit?

      Die Antwort der Geisteswissenschaft auf die Künstliche Intelligenz

      • 350bladzijden
      • 13 uur lezen

      Die zentrale Fragestellung des Buches dreht sich um die Auswirkungen der allgegenwärtigen Künstlichen Intelligenz auf die Gesellschaft. Nicanor Perlas, Mitglied der internationalen "Artificial Intelligence Task Force", argumentiert, dass eine selbstbewusste globale Zivilgesellschaft notwendig ist, um den damit verbundenen Risiken zu begegnen. Er beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die sich durch die Integration von KI in das tägliche Leben ergeben, und betont die Bedeutung einer aktiven, informierten Gemeinschaft im Umgang mit diesen Veränderungen.

      Der letzte Kampf der Menschheit?
    • Die Globalisierung gestalten

      • 177bladzijden
      • 7 uur lezen

      Als Gegengewicht zur wirtschaftlichen und politischen Globalisierung unserer Tage kommt als ein dritter Faktor zunehmend der in Netzwerken organisierte Einfluss zivilgesellschaftlicher Initiativen in Betracht. Diese zivilgesellschaftlichen Aktivitäten in ihrer Qualität als kulturelle Macht zu verstehen und ihre historische Bestimmung im Rahmen einer 'dreigegliederten' sozialen Ordnung freizusetzen, ist Ziel dieses aktuellen Essays. Nicanor Perlas ist Direktor des Center for alternative Development Initiatives (CADI) und hat als Berater im Präsidialamt der Philippinen an der Abfassung der nationalen Agenda 21 mitgewirkt. In seiner Studie entwickelt Perlas unter Auswertung langjähriger Erfahrungen mit Organen der Zivilgesellschaft, im Blick auf brisante zeitgeschichtliche Phänomene und in Diskussion mit aktuellen sozialwissenschaft-lichen Ansätzen eine innovative Metamorphose der sozialen Reformideen Rudolf Steiners. Nicanor Perlas erhielt 2003 den alternativen Nobelpreis.

      Die Globalisierung gestalten