Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Jochen K. Beeck

    Das grosse Flugzeugtypenbuch
    Verkehrsflugzeuge der Welt
    Passagierflugzeuge der Fluggesellschaften Europas
    Internationale Fluggesellschaften auf Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz
    Im Zeichen des Kranichs
    • Im Zeichen des Kranichs

      • 287bladzijden
      • 11 uur lezen
      2,5(2)Tarief

      Vor 80 Jahren wurde die 'Deutsche Luft Hansa Aktiengesellschaft' gegründet. In acht Jahrzehnten waren zahlreiche Flugzeugtypen für die Linie mit dem Kranich im Einsatz. Die Vielfalt dieser Flugzeuge von der Junkers Ju 52 über die Focke-Wulf FW200, die Boeing 737 bis hin zu den modernen Airbus-Mustern von heute zeigt dieser Titel auf und stellt dem Leser so die faszinierende und beeindruckende Geschichte der weltbekannten deutschen Fluglinie in sehenswerten Bildern vor. Kurze und prägnante Texte erläutern die jeweiligen Abbildungen und machen dieses Buch zu einer kurzweiligen Reise durch acht Jahrzehnte deutscher Luftfahrtgeschichte.

      Im Zeichen des Kranichs
    • Dieses Buch führt alle wichtigen Fluggesellschaften auf, die auf deutschen, österreichischen und schweizerischen Flughäfen anzutreffen sind. Von kleinen Regional- bis hin zu internationalen Liniengesellschaften werden rund 150 Airlines mit ihrer Geschichte und ihren Zielflughäfen beschrieben. Jede Fluglinie ist mit einem aktuellen Flugzeugmodell und charakteristischer Bemalung in Abbildungen zu sehen. Eine Liste mit den momentan von der jeweiligen Gesellschaft betriebenen Flugzeugtypen rundet die Beschreibung ab. Das ideale Nachschlagewerk für alle Luftfahrtinteressierten.

      Internationale Fluggesellschaften auf Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz
    • Ob nun so renommierte Fluggesellschaften wie Lufthansa, Air France, KLM oder weniger bekannte wie die Air Luxor, die estnische ELK oder die Pan Adria – sie alle sind Gegenstand dieser Bilddokumentation. Denn dieses Werk versucht erstmals, von nahezu 300 europäischen Fluggesellschaften möglichst jeden Flugzeugtyp vorzustellen, der ab 1945 im Einsatz stand. Das Ergebnis ist eine fotografische 'Flotten-Parade', wie es sie in dieser Form noch nicht gab.

      Passagierflugzeuge der Fluggesellschaften Europas