Ältere Beschäftigte weisen eine höhere Arbeitszufriedenheit auf als ihre jüngeren Kollegen. Dieser Befund wurde in zahlreichen Forschungsarbeiten seit den 50er Jahren immer wieder repliziert – in der Regel jedoch, ohne die Ursachen hierfür zu benennen. Anhand umfangreicher empirischer Analysen wird im Rahmen dieser Arbeit belegt, dass die hohe Arbeitszufriedenheit älterer Beschäftigter am ehesten durch eine veränderte Arbeitsorientierung zu erklären ist. Ältere Beschäftigte weisen eine geringere extrinsische Orientierung auf. Faktoren wie ein hohes Einkommen und gute Aufstiegsmöglichkeiten sind für Ältere von untergeordneter Bedeutung. Dies korrespondiert mit einer höheren Zufriedenheit am Arbeitsplatz. Somit zeigt sich, dass eine Differenzierung der Anspruchsstrukturen bei der Analyse von Arbeitszufriedenheit möglich ist und zu aufschlussreichen Schlussfolgerungen führen kann.
Karsten Schulte Boeken


„Das Buch widmet sich dem Thema “Stahlbearbeitung mit Wendeschneidplatten-Bohrern bei reduziertem Kühlschmierstoff-Durchsatz„. Die Gestaltung des Bohrwerkzeuges, der Schneidstoff und die Beschichtung sind dabei für den Werkzeugverschleiß und den sich daraus ergebenden Bohrweg von entscheidender Bedeutung. Darüber hinaus wird auf Anforderungen der Trockenbearbeitung in Bezug auf die Werkzeugmaschine und das Maschinenumfeld eingegangen.“