Die Untersuchung konzentriert sich auf die Schaumfraktionierung einer bakteriellen Lipase, einem Enzym, das für den Abbau von Fetten verantwortlich ist. Dabei werden innovative Methoden zur Trennung und Aufreinigung dieser Lipase aus bakteriellen Kulturen vorgestellt. Die Forschung beleuchtet die Effizienz der Schaumfraktionierung im Vergleich zu traditionellen Verfahren und diskutiert die potenziellen Anwendungen der gereinigten Lipase in der Industrie, insbesondere in der Lebensmittel- und Biotechnologie.
Johannes Wittmann Boeken



Das Landgericht München I führte im Rechtsstreit über die Rechtmäßigkeit der Dopingsperre von Claudia Pechstein aus, dass Zweifel an der Freiwilligkeit der Sportschiedsgerichtsbarkeit bestehen. Dies wird vor allem mit der Monopolstellung der Sportverbände begründet. Dadurch wird die Frage aufgeworfen, inwieweit eine Nachkontrolle der sportgerichtlichen Entscheidungen des Court of Arbitration for Sport (CAS) möglich ist. Die Arbeit analysiert zunächst die Rechtsprechung in der Schweiz und Deutschland und den Verfahrensablauf vor dem CAS mit dem Ziel, Anregungen und Lösungen zur Verbesserung des Verfahrens herauszuarbeiten. Dies soll dem CAS und seinen Entscheidungen bei entsprechender Umsetzung zu einer höheren Akzeptanz bei Verbänden und vor allem bei Sportlern verhelfen.