Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Wei Xiong

    PIV-Untersuchungen im Nahfeld von Strömungsgleichrichtern
    Xian-xiang-xue-yu-Haidege
    Adaption of new strategies for parameterization of a microstructure-based flow stress model
    Mechanotransduction of the Hair Cell
    Computational Topology for Biomedical Image and Data Analysis
    Wei Xiong Unaltered Landscapes
    • Wei Xiong Unaltered Landscapes

      • 136bladzijden
      • 5 uur lezen

      The large-scale oil paintings by Wei Xiong explore profound themes such as mortality and humanity's connection to the earth. Utilizing a palette that shifts between muted tones and vibrant colors, Xiong's work evokes a sense of exuberance and mythic energy. Each piece invites viewers to reflect on the complexities of their relationship with the world, making the artwork not only visually striking but also thought-provoking.

      Wei Xiong Unaltered Landscapes
    • This book summarizes the emerging experimental evidence on hair-cell mechanotransduction, and covers hair’s cellular structure, biophysical properties, molecular components and functions. Auditory hair cells convert sound-induced vibration into electrical signals. This biological process, mechanotransduction, is what allows us to hear and communicate in our daily lives. However, our grasp of hair-cell mechanotransduction is still far from complete. Recent advances in molecular genetics and biophysics have helped us gain deeper insights into this process, especially the molecular constituent and operation of the channel complex. This book provides a cutting-edge snapshot for all readers who are interested in or studying how auditory hair cells detect sound.

      Mechanotransduction of the Hair Cell
    • Integrierte Prozess- und Gefügesimulation unter Verwendung von Finite-Elemente-Methoden (FEM) hat sich als eines der wichtigsten Werkzeuge in der Umformtechnik in den letzten Jahren entwickelt. Insbesondere bei der Warmumformung, z. B. dem Freiformschmieden von großen Bauteilen und schwerumformbaren Werkstoffen wie Nickelbasislegierungen für Turbinenwellen, werden diese Simulationen angewandt. Theoretisch ist es möglich, mit Hilfe dieser Methode die mikrostrukturelle Entwicklung entlang der gesamten Prozesskette in der numerischen Simulation eines Umformprozesses qualitativ und quantitativ zu betrachten. Basierend auf diesen Kenntnissen können eine Reihe von Vorteilen für die Praxis erreicht werden, beispielsweise zur Optimierung eines bestehenden Umformprozesses, zur Vorhersage der mechanischen Eigenschaften der Endprodukte unter den gegebenen Umformbedingungen, zur frühzeitigen Erkennung möglicher Produktfehler und zur Unterstützung der Entwicklung einer neuen Fertigungskette. Angesichts dieses Trends in der wissenschaftlichen Forschung un den industriellen Anforderungen sind verschiedene Werkstoffmodelle auf dem Markt erschienen. Diese können an kommerzielle FEM-Programme gekoppelt werden. Durch diese Art von Werkstoffmodell kann nicht nur die Mikrostrukturentwicklung wie Rekristallisation und Korngröße, sondern auch die Wechselwirkung zwischen der mikrostrukturellen Evolution und der Verfestigung und somit der Fließspannung, quantitativ repräsentiert werden.

      Adaption of new strategies for parameterization of a microstructure-based flow stress model