Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Marcus Albrecht

    Controlling als markt- und erfolgsorientiertes Steuerungskonzept für Leasing-Gesellschaften
    Erfolgsmodell Data Analytics
    • Erfolgsmodell Data Analytics

      Use Cases - Analysestrategien - Wettbewerbsvorsprünge

      • 279bladzijden
      • 10 uur lezen

      Data Analytics und Digitalisierung gelten als wichtiger Schlüssel zur Bewältigung aktueller unternehmerischer Herausforderungen, generell als Schlüssel zur Zukunft. Thematisch sind sie längst im Unternehmensalltag angekommen - doch von einer systematischen Ausschöpfung ihrer Möglichkeiten sind die meisten Unternehmen noch weit entfernt.Marcus Albrecht und Tobias Schlüter bieten einen praxisorientierten Einstieg in die Welt von (Big) Data Analytics, Künstlicher Intelligenz & Co. und vermitteln das notwendige Handwerkszeug, um Data-Analytics-Projekte mit Erfolg durchzuführen.- Schlüsselthema Data Analytics: Potenziale, Einsatzfelder, Anwendungsgrundlagen und Umsetzung in Geschäftsprozessen- Analytics-Use-Cases erkennen und den passenden, Mehrwert schaffenden Algorithmus entwickeln- Typische Risiken und Fallstricke und wie man sie im Workflow umgeht- Analytics-Change-Management: Akzeptanz für Data Analytics schaffen, Mitarbeiter mitnehmen und die Arbeitsteilung Mensch/Maschine richtig gestaltenAus Daten neue Einsichten gewinnen und sie in richtige Entscheidungen, Wettbewerbsvorsprünge und bessere Unternehmensergebnisse umsetzen. Hier erfahren Sie, wie Sie das Erfolgsversprechen des Megatrends "Datenanalytik" einlösen können.

      Erfolgsmodell Data Analytics
    • Angesichts zunehmender Komplexität und Veränderungsdynamik des Unternehmensumfeldes avancieren markt- und erfolgsorientierte Steuerungskonzepte zu einem der wichtigsten Erfolgsfaktoren im Wettbewerb unter Leasing-Anbietern. Marcus Albrecht analysiert, welche besonderen Probleme sich im Rahmen der Gestaltung Leasing-spezifischer Controlling-Systeme ergeben und welche Merkmale ein auf die speziellen Belange des Leasing-Geschäfts zugeschnittenes Controlling-Konzept aufweisen sollte. Auf der Basis einer Synthese markt- und unternehmensorientierter Konzepte des Strategischen Managements wird gezeigt, wie eine Strategie zur Positionierung einer Leasing-Gesellschaft im Wettbewerb entwickelt und in quantitative Planwerte überführt werden kann. Außerdem erläutert der Autor Maßnahmen zur Koordination und Steuerung von Aktivitäten dezentraler Vertriebseinheiten, damit sich derartige strategische Vorgaben in operativem Erfolg niederschlagen. Den Anforderungen des KonTraG wird dabei Rechnung getragen.

      Controlling als markt- und erfolgsorientiertes Steuerungskonzept für Leasing-Gesellschaften