Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Dieter Mayer-Gürr

    Fotografie & Geschichte
    Marburg - Universitätsstadt
    • Die prächtige Elisabethkirche und das Schloss hoch über der Lahn verweisen auf eine Stadtgeschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Auf 100 Höhenmetern schmiegt sich die Altstadt, durchzogen von verwinkelten Gassen und zahllosen Stufen, an den Berg. Die altehrwürdige Philipps-Universität und das moderne Studentenleben prägen das Bild der Stadt, in der sich Vergangenheit und Gegenwart auf das Schönste vereinen. Das kulturelle Leben blüht hier ebenso wie Forschung und Wissenschaft. Das wussten schon die Brüder Grimm zu schätzen, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts hier studierten und zahlreiche Spuren in der Stadt hinterließen. Entdecken Sie die schönsten Seiten Marburgs, der Universitätsstadt an der Lahn.

      Marburg - Universitätsstadt
    • Timm Starl hat seit bald zwanzig Jahren mit seiner Zeitschrift „FOTOGESCHICHTE - Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie“ viele der wesentlichen Beiträge zur Geschichte und Ideologie der Fotografie und ihren Betrachtungen geleistet. Aus dem Inhalt: Ludger Derenthal: „Finden Se dat so schön?“ Porträtfotografien Konrad Adenauers Monika Faber: Heinrich Schwarz: Die Entdeckung der Naturwissenschaften und technischen Apparate durch die Kunstgeschichtsschreibung Ute Wrocklage: Der Fotograf Friedrich Franz Bauer in den 20er und 30er Jahren. Vom Kunstfotografen zum SS-Dokumentaristen Nicola Hille: Die sowjetischen Fotoretuschen der 30er Jahre in ihrer Funktion als politische „Demozide“ Miriam Yegane Arani: Schwestern im Bild. Fotografien von berufstätigen Frauen während des Dritten Reichs Jan Brüning: Die ewige Suche nach dem guten Bild. Fotolehr- und Fachliteratur des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum Katharina Sykora: Fotografinnen zwischen Experiment und Professionalität. Berufsbiografien in den 20er Jahren Diethart Kerbs: Deutsche Fotografen im Spanischen Bürgerkrieg. Fragen, Recherchen, Überlegungen

      Fotografie & Geschichte