Besinnliche Weihnachten? O du fröhliche? Nicht in Lillys Familie! Mama beschwert sich bei Papa wegen des Baums, Papa schimpft über die Schwiegermutter, Oma besteht auf Gänsebraten und Lillys Schwester will Weihnachten bei ihrem Freund sein. Da verbringt Lilly den Nachmittag lieber mit ihrem Freund Karim im Schnee. Doch auch hier geht es nicht ruhiger zu. In letzter Sekunde kann Lilly ausweichen, als sie von einem plötzlich auftauchenden Motorroller fast umgefahren wird. Der Aufprall an eine Laterne ist der Fahrerin nicht gut bekommen. Die Dame im weißen Overall und mit den zerzausten Haaren weiß nicht einmal mehr, wie sie heißt. Allerdings beschließt sie fröhlich, Lilly nach Hause zu begleiten. Wie soll Lilly ihrer Familie erklären, dass sie an Heiligabend einen Gast mitbringt, der aussieht wie ein verrückter, vom Himmel gefallener Engel? Aber Weihnachten ist sowieso verkorkst, das kann nicht mehr schlimmer werden. Vielleicht sogar im Gegenteil… Ausstattung: 2-farbige Illustrationen
Hartmut el Kurdi Boeken






Als die Kohle noch verzaubert war
Die schönsten Sagen aus dem Ruhrgebiet
Tauchen Sie ein in die Welt der Ruhrgebiets-Sagen! 21 spannende Sagen, unterhaltsam neu erzählt von Theaterregisseur und Kinderbuchautor Hartmut El Kurdi, berichten von pfiffigen Hasen, tapferen Rittern, zauberhaften Nixen und tückischen Teufeln. Wir erfahren unter anderem, wie der Schweinehirte Jörgen die Kohle entdeckte und damit das Herz der Prinzessin gewann, warum der Teufel einen Pferdefuß hat oder Hasen lange Ohren haben. Ein Geschichtenschatz für die ganze Familie.
Im Ruhrgebiet ging es turbulent zu: Dafür sorgten Ritter und Räuber, Bauern und Händler, aber auch Werwölfe und Zwergenkönige. Sogar Hasen waren hier Helden. Kam nicht auch Robin Hood aus dem Ruhrgebiet? Und wer will nicht endlich einmal wissen, wer die Kohle entdeckt hat, ohne die es den Bergbau im Kohlenpott nie gegeben hätte! Dass es ein einfacher Schweinehirt war, ist kaum zu glauben, aber wahr. Hier ist ein Geschichtenschatz zu heben: bekannte und (noch) unbekannte Sagen, neu erzählt mit Witz und Charme. Mit s/w-Vignetten und Ruhrgebietskarte von Gert Albrecht. Ritter, Räuber, Spökenkieker als Vorabdruck in der KinderZEIT
Eine virtuose Heldengeschichte - als Theaterstück und Hörspiel bereits sehr erfolgreich! Es ist aufregend, eine Nacht allein zu sein. Erst macht Jennifer alles, was sie schon immer mal machen wollte: heimlich Pizza bestellen, alle Fernsehprogramme durchzappen. Doch auf einmal rumpelt es im Schrank. Da sitzt jemand drin! Und der sieht ziemlich komisch aus: mit Helm und Lampe auf dem Kopf, Hornbrille und einem Umhang, der von den Schultern baumelt. Das ist Angstmän, frisch aus dem Universum der Superhelden bei Jennifer eingeflogen. Allerdings nicht gerade als Vorzeige-Superheld, sondern als Schisshase. Er war in der Schule halt nicht so gut und sein größter Schulfeind, Pöbelmän, verfolgt ihn immer noch. Der taucht natürlich auch noch bei Jennifer im Wohnzimmer auf - die jetzt nicht nur Angstmän retten sondern auch einen Super-Fiesling in die Flucht schlagen muss. 2. Auflage 2005. Ab 9 Jahren.
Manchmal benehmen sich Erwachsene echt seltsam. Kinder wollen wissen warum. In ZEIT Leo dürfen Kinder Fragen zu dem Verhalten von Erwachsenen stellen: „Warum soll ich Bitte und Danke sagen, wenn es die Erwachsenen auch nicht tun?“ – „Wieso geben Erwachsene einander so komische Namen?“ - „Warum müssen sich Erwachsene immer über ihre Arbeit aufregen?“ – „Warum sind manche Erwachsene strenger als andere?“ - „Warum wird die ganze Klasse bestraft, wenn nur einer quatscht?“ In diesem Buch werden die beliebtesten Fragen der Kindern von einem Erwachsenen beantwortet. Offen, ehrlich und sehr humorvoll.
„Ein Buch zum Darin-Versinken“! DIE ZEIT Besser Einschlafen können mit dieser humorvollen BETTMÄN-Geschichte! Tagsüber ist BETTMÄN ein ganz normaler Junge, mal Piratenkapitän, mal Fußballweltmeister oder Rennmäusezüchter. Aber abends ist er ... BETTMÄN, der schläfrigste Superheld aller Zeiten. Und BETTMÄN weiß: das Einzige, was gegen Nichtschlafenkönnen hilft, ist Heldentaten begehen. Und so hört er Hilferufe, weil seine Freundin Salima schlafwandelt und auf ihrem Einrad ihre Künste auf dem Dach vorführt. BETTMÄN fliegt los ... Aber keine Angst: BETTMÄN rettet auch Salima - und vor allem den tiefen Schlaf!
Hartmut El Kurdis Geschichten und Kolumnen sind komische, erfrischend wütende, mitunter selbstironisch-sentimentale Exegesen des alltäglichen deutschen Irrsinns. Sei es in einem Kommentar zur Beschneidungsdebatte, in einem Dankesstoßgebet zum angekündigten Ruhestand des Kinderlieder-Satans Rolf Zuckowski oder in einer satirischen Meditation über Fitnesswürste mit rechtsdrehender Milchsäure – immer wird das Allgemeine mit dem Privaten und Persönlichen verwoben.