Mobile Research
Grundlagen und Zukunftsaussichten für die Mobile Marktforschung
- 183bladzijden
- 7 uur lezen
Grundlagen und Zukunftsaussichten für die Mobile Marktforschung
Das Internet etabliert sich in zunehmendem Maße als globales Informations- und Kommunikationsmedium. Und es machte auch vor der Marktforschung nicht Die Online-Marktforschung ist längst im festen Methodenspektrum der Forscher angekommen. Axel Theobald bietet mit dem vorliegenden Buch einen umfassenden Leitfaden zu den Inhalten und notwendigen Handlungsabläufen der Online-Marktforschung sowie zu den aktuellen Anwendungsbereichen an. Trotz der recht hohen Komplexität und der Fülle von Einzelaspekten, die es bei der Durchführung von Online-Befragungen zu beachten gilt, werden die relevanten Themengebiete auch für den (bisherigen) Laien verständlich und mit hohem Bezug zur Praxis dargestellt.
Grundlagen – Anwendungsbereiche – Durchführung
Die Themengebiete werden auch fur den (bisherigen) Laien - trotz der Komplexitat und der Fulle von Einzelaspekten, die es bei der Durchfuhrung von Online-Befragungen zu beachten gilt - verstandlich und mit hohem Bezug zur Praxis dargestellt.
Dieses praxisorientierte Buch vermittelt einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Online-Marktforschung in Deutschland. Renommierte Fachvertreter aus Wissenschaft und Praxis der Online-Marktforschung setzen sich in ihren Beiträgen mit der dynamischen Entwicklung dieses neuen Forschungszweiges auseinander und zeigen seine Grenzen und Möglichkeiten auf. Die Autoren nehmen Stellung zu: - der Problematik der Teilnehmerrekrutierung, - rechtlichen Aspekten und zur Qualitätssicherung sowie - zu praktischen Themen- und Anwendungsbereichen der Online-Marktforschung. Das Spektrum der Beiträge deckt dabei sowohl die quantitative als auch die qualitative Marktforschung ab. "Online-Marktforschung" richtet sich an Dozenten und Studierende der Betriebswirtschaftslehre und der Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt empirische Markt- und Sozialforschung sowie an institutionelle und betriebliche Marktforscher, die sich den Herausforderungen der neuen Medien stellen und ihre vielfältigen Möglichkeiten nutzen möchten.
Immer mehr Unternehmen und Privatpersonen nutzen das World Wide Web als Kommunikationsmittel. Es liegt daher nahe, das neue Medium auch in der Markt- und Sozialforschung einzusetzen. Auf der Basis einer Potenzialanalyse im Lichte der modernen Markt- und Sozialforschung untersucht Axel Theobald detailliert die wesentlichen Aspekte und Determinanten der neuen Befragungsform und überprüft die gewonnenen Erkenntnisse empirisch. Durch den Vergleich wichtiger Optionen wie Zufallsansprache und Selbstselektion der Surfer, Web-Umfrage und Telefonbefragung, den Einsatz diverser Incentives und den Einsatz multimedialer Elemente bei der Gestaltung des Online-Fragebogens sind fundierte Aussagen möglich.