Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Maik Becker

    Auswirkungen von Online-Shopping auf den stationären Einzelhandel und die Entwicklung innerstädtischer Geschäftszentren
    Ein Marathon geht immer
    Validation of a two-dimensional model for vanadium redox-flow batteries
    • Ein Marathon geht immer

      Eine inspirierende Laufreise durch das Leben und um die Welt

      7 Monate - 7 Kontinente - 1 Traum Irgendwann hast du diesen Traum, der dich nicht mehr loslässt. Sieben Ultra-Etappenläufe in sieben Monaten auf sieben Kontinenten, bis vor einigen Jahren noch undenkbar für den Autor. Dieses Buch nimmt dich mit auf eine sportliche Reise um die Welt. Unterhaltsam erzählt Maik Becker über einen Wandel vom Antisportler hin zum Extremläufer. Er gibt interessante Einblicke in abenteuerliche Wettkämpfe in den abgelegensten Gegenden unseres Planeten, ebenso wie in Psyche und Körper jenseits der Komfortzone. Laufend glücklich sein wird für ihn zum Lebensmotto. Mit einem Augenzwinkern blickt er auf sein altes Leben zurück und beschreibt den langen Weg hin zu innerer Zufriedenheit. Lesenswert nicht nur für Läufer oder solche, die es werden wollen.

      Ein Marathon geht immer
    • Der Medienrummel um Online Shopping und Electronic Commerce hält an, und die digitale Revolution ist in vollem Gange. Während einige Online-Händler rasant aufsteigen, gibt es auch erste Insolvenzen unter Start-ups. Entscheider im stationären Einzelhandel, Stadtverantwortliche, Forschungsinstitute und Consultants stehen vor der Frage, welche Auswirkungen Online Shopping auf ihre Bereiche hat. Ist die Zukunft des konventionellen Einzelhandels gesichert, oder wird das Online-Shopping die Handelslandschaft grundlegend verändern? Was geschieht mit Fußgängerzonen, Innenstädten und lokalen Einzelhändlern? Diese Fragen sind entscheidend für das Management, erfordern jedoch fundierte Antworten. Maik Beckers Buch bietet eine Orientierungshilfe und dient als Einstieg in die Thematik. Es klärt den Dschungel aus Anglizismen und Fachbegriffen rund um den elektronischen Handel und erläutert die Grundlagen des Online-Shoppings. Stärken, Schwächen, Vor- und Nachteile, Chancen und Risiken sowie Marktpotentiale werden detailliert analysiert. Durch einen Marktvergleich mit den USA und Experten-Befragungen wird das Entwicklungspotential des Online-Shoppings für verschiedene Warengruppen untersucht. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele, etwa aus dem Buchhandel und der Innenstadt Gießens, werden zu erwartende ökonomische und raumstrukturelle Veränderungen aufgezeigt. Das Fachbuch richtet sich sowohl an interessierte Laien als auch an Profis, die Antwo

      Auswirkungen von Online-Shopping auf den stationären Einzelhandel und die Entwicklung innerstädtischer Geschäftszentren