Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Claus Ullrich

    Schrifttum und Rechtsprechung zu dem Recht der Geschäftsbedingungen im Inland
    Vertragsgestaltung im Inland
    Eigentumsvorbehalt und andere Warenkreditsicherungsmöglichkeiten
    Rechtsprechnung zu dem Recht der Geschäftsdingungen im Inland
    Die VDMA-Geschäftsbedingungen
    Service- und Instandhaltungsverträge
    • Service- und Instandhaltungsverträge

      Rechtliche Grundlagen - Vertragsmuster mit Erläuterungen

      • 425bladzijden
      • 15 uur lezen

      Die regelmäßige Instandhaltung von Maschinen und Anlagen erfordert oft Service- und Instandhaltungsverträge, deren vertragsrechtliche Aspekte in dieser aktualisierten Auflage umfassend behandelt werden. Neben den Grundlagen des technischen Rechts werden spezifische Vertragsmuster wie Wartungsverträge, Prüfverträge und Klauseln für das Ersatzteilgeschäft präsentiert. Diese Muster sind nach einem Baukastenprinzip strukturiert und bieten eine wertvolle Unterstützung für die praktische Anwendung. Zusätzlich stehen die Muster online in editierbarer Form zur Verfügung, was die Handhabung erleichtert.

      Service- und Instandhaltungsverträge
    • Nutzen: Entscheidungshilfe zur richtigen Gestaltung, sorgfältigen Überprüfung sowie der ständigen Überwachung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen Literaturhinweise zur aktuellen Rechtsprechung Inhalt: • Vereinbarung von Geschäftsbedingungen • Unwirksamkeit von Klauseln, Allgemeine Grundsätze • Regelungen in den Geschäftsbedingungen im Einzelnen • Lieferverzögerung/Vertragsstrafe • Mängelhaftung • Haftungsbegrenzung/Schadenersatz

      Rechtsprechnung zu dem Recht der Geschäftsdingungen im Inland
    • Der Eigentumsvorbehalt und andere Formen der Warenkreditsicherung sind weitgehend nicht von Rechtsvorschriften, sondern von einer sehr umfangreichen und wechselhaften Rechtsprechung geprägt. Dieses Heft gibt Rechtsanwälten und den Praktikern in der Wirtschaft einen knappen, übersichtlichen Überblick und stellt Muster für typische Konstellationen bereit. Der Leitfaden befasst sich schwerpunktmäßig mit dem kaufmännischen/unternehmerischen Geschäftsverkehr. Es werden Musterformulierungen für die Vereinbarung eines Eigentumsvorbehalts in verschiedenen Fallgestaltungen vorgelegt und erläutert. Außerdem wird auf sonstige Formen der Warenkreditsicherung aufmerksam gemacht.

      Eigentumsvorbehalt und andere Warenkreditsicherungsmöglichkeiten
    • Seit der Schuldrechtsreform 2002 haben sich das deutsche Vertragsrecht und in Folge dessen die VDMA-Geschäftsbedingungen grundlegend verändert. Die Neuauflage erläutert das neue BGB-Vertragsrecht und die entsprechend geänderten Texte der VDMA-Geschäftsbedingungen. Sie berücksichtigt insbesondere auch die umfangreiche neue Rechtsprechung zum AGB-Recht. Die allgemeinen Ausführungen zur Gestaltung von Inlandsverträgen sollen dem Leser darüberhinaus das Rüstzeug für interessengemäße Vertragsabschlüsse an die Hand geben. Um das erweiterte Themenspektrum über die reine Erläuterung der VDMA-Bedingungen hinaus auch nach außen deutlich zu machen, wurde der Titel des Werkes entsprechend angepasst. Die außerordentlich gute Aufnahme der bisherigen Auflagen in der Praxis und das häufige Lob hinsichtlich besonderer Übersichtlichkeit und Verständlichkeit hat uns darin bestärkt, an dem Konzept einer knappen und dennoch umfassenden sowie möglichst einfachen Darstellung festzuhalten.

      Vertragsgestaltung im Inland