Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Ursula Hinrichs

    Lesen lernen für einen Taler und sechs Stüver
    Das angebissene Brot
    • „Das angebissene Brot“ erzählt die unfassbare, wahre Geschichte eines jungen Mädchens, das im Alter von 12 Jahren auf ihrer Flucht aus Ostpreußen und während der Zeit der Zwangsarbeit im russischen Besetzungsgebiet Schreckliches erlebte, zusehen musste, wie Menschen vergewaltigt, misshandelt und getötet wurden, ihre Brüder, Mutter und Großmutter beerdigte und noch heute ein schlechtes Gewissen hat, dass sie damals aus Verzweiflung und Hunger der Versuchung nicht widerstehen konnte, ein Stück Brot zu essen, das als Tagesration für die gesamte Familie gedacht war. Die Geschichte beschreibt das Leben eines Kindes, dessen Vater schon früh als Soldat eingezogen wurde und an der Front kämpfte, bis er in Stalingrad als vermisst gemeldet wurde. Ein Mädchen, das schon viel zu früh Verantwortung übernehmen musste, den 2. Weltkrieg, die Flucht, Misshandlungen und Zwangsarbeit überlebt hat, obwohl sie oft dem Tod sehr viel näher war als dem Leben, die jedoch seit jeher auch von furchtbaren Alpträumen und tiefen Wunden gezeichnet ist. Gleichzeitig erzählt es auf eine teils erfrischend komische, ja fast naive Art die Jugenderlebnisse einer unglaublich starken Frau, die trotz immer wieder schwerer Rückschläge und Schwierigkeiten niemals den Lebenswillen verliert, allen Gefahren trotzt und am Ende ihren Weg findet und in Hamburg eine Familie gründet. Ein Buch, das Sie bis zur letzten Seite nicht aus der Hand legen werden.

      Das angebissene Brot
    • Die Chronik der Schule Horsten enthält nicht nur Hinweise auf die Bedingungen und Verhältnisse einer Dorfschule, sie spiegelt auch das Leben im Dorf außerhalb der Schule mit ihren gesellschaftlichen und politischen Bezügen. Die Geschichte der Schule eines Dorfes ist zwar nicht mit der Dorfschule gleichzusetzen. Aber Ereignisse um die Schulen eines Dorfes können die Entwicklung dieses Dorfes und das Zusammenleben seiner Bewohner stark beeinflussen und prägen, der Einfluß der Schule auf die Sozialgeschichte des Dorfes wird erkennbar und nachvollziehbar. Die Chronik der Schule in Horsten ist für Interessierte eine Fundgrube im Hinblick auf schulische Entwicklungen auf dem Lande, vor allen Dingen die der letzten 150 Jahre. Sie gibt einen interessanten Einblick in Schulerfahrungen mehrerer Generationen.

      Lesen lernen für einen Taler und sechs Stüver