Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Eva Maria Kraiss

    ... und erschlugen sich um ein Stücklein Brot
    Bet Hachajim - Haus des Lebens
    Wappen, Wirtshausschilder und Handwerkszeichen
    Auf immer verloren
    Schwäbisch Hall
    • 2003

      Bet Hachajim - Haus des Lebens

      Jüdische Friedhöfe in Württembergisch Franken

      • 144bladzijden
      • 6 uur lezen

      Die Fotografinnen Eva Maria Kraiss und Marion Reuter haben die jüdischen Friedhöfe Württembergisch-Frankens zu ihrem Thema gemacht. Herausgekommen ist ein Band, der dem besonderen Charakter dieser Friedhöfe in den Landkreisen Schwäbisch Hall und Hohenlohe nachspürt und auch einige „Beth Hachajim“ aus dem Main-Tauberkreis einbezieht. In künstlerischen Bildern haben die Fotografinnen die Atmosphäre der Stille aber auch Spuren des Verfalls eingefangen, zeigen sie typische Grabsteine ebenso wie ungewöhnliche. Eva Maria Kraiss hat zu diesen Bildern Texte verfasst, in denen jüdische Beerdigungsriten ebenso erklärt werden wie die Bedeutung der Symbole, die sich auf jüdischen Grabsteinen finden. Jeder fotografierte Friedhof wird in seinen historischen Zusammenhang gestellt und die Geschichte der jüdischen Gemeinde, zu der er gehörte, geschildert. Eine Einführung über das Judentum in Baden-Württemberg von Gerhard Taddey rundet den Band ab. Erscheint begleitend zur Ausstellung im Hällisch-Fränkischen Museum in Schwäbisch Hall vom 31. Mai bis 26. Oktober 2003.

      Bet Hachajim - Haus des Lebens
    • 2002

      Der Stadtführer begleitet Besucher und Einheimische mit ansprechenden Bildern, informativen Texten und übersichtlichem Kartenmaterial und macht Vorschläge für Rundgänge durch Schwäbisch Hall.

      Schwäbisch Hall
    • 2001