Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Karin Veldhues

    Ortsgedächtnis
    Westfassade Kölner Dom, Cathedral of Cologne, Cathédrale de Cologne + daily press Hôtel des Dieux Paris
    Bild-Licht-Projektion
    • Bild-Licht-Projektion

      • 224bladzijden
      • 8 uur lezen

      Seit 1994 arbeiten sie zusammen. Sie gehören zu den vielseitigsten und fundiertesten Projektionskünstlern mit internationalen Preisen und Stipendien. Wichtigstes Medium ist das Licht, nicht das laute Licht der Großstadt und der Reklame, sondern ein gleitendes Licht der Übergänge und allmählichen Transformationen: das Licht der Projektion. Auch in der Erzeugung von Dunkelheit vollzieht sich für das Paar ein künstlerischer Schritt. Um 2000 kommen sie zur Projektion, die seitdem ihr eigentliches Medium bleibt. Sie projizieren bevorzugt auf Orte und Gebäude von historischer, politischer und sozialer Bedeutung. (…) Ihre Projektionen blenden nie gesehene Bedeutungen im Schnittpunkt von Vergangenheit und Zukunft auf: ein Spielraum zwischen flüchtiger Illusion und dinglicher Materialität. Oft wird das Prinzip Projektion mit den verschiedensten Techniken kombiniert. Sogar Rückgriffe auf Vorläufer wie die camera obscura kommen vor: Veldhues und Schumacher vereinfachen den Zugriff, indem sie, analog zum Fotogramm, Gegenstände direkt auf den Bildträger befestigen. Für die weitreichende Kreuzrasterung der Kölner Domfassade reichte ihnen ein Stück Fliegengitter, das zwischen zwei Diagläser gespannt, von mehreren Projektoren übertragen wurde

      Bild-Licht-Projektion
    • Herausgegeben von der KünstlerUnion Köln in Kooperation mit dem Verlag Kölner Dom. Die Arbeit des Künstlerpaares Karin Veldhues und Gottfried Schumacher umfasst Lichtprojektionen in stillgelegten Industrieanlagen, im sakralen Raum, in der offenen Landschaft sowie auf Architekturen im urbanen Raum. Der vorliegende Katalog konzentriert sich auf Projektionen in den zwei europäischen Metropolen Paris und Köln. Auf Einladung des Metropolitankapitels der Hohen Domkirche und des Erzbistums Köln fand 1998 auf der Westfassade des Kölner Doms eine vielbeachtete mehrteilige Lichtprojektion statt. Anlass war die Grundsteinlegung des Kölner Domes vor 750 Jahren. In der Cité Internationale des Arts Paris realisierten Karin Veldhues und Gottfried Schumacher 2002 die Projektion Hôtels des Dieux in unmittelbarer Nähe des Hospitals Hôtel-Dieu und des jüdischen Viertels im Marais. In vielen Fällen entstehen für den Betrachter skulpturale begehbare Räume, die sich mit dem Standort und seinem Umfeld im Sinn von Ortsgedächtnis auseinandersetzen.

      Westfassade Kölner Dom, Cathedral of Cologne, Cathédrale de Cologne + daily press Hôtel des Dieux Paris