Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Michael Schauer

    Kranfahrzeuge
    Moderne Liebherr-Mobilkrane
    Moderne Liebherr Mobilkrane
    Castor Pollux 1. Gladiator der Finsternis
    Castor Pollux 3.. Das Erbe der Genoveva
    Castor Pollux 1. Rückkehr aus der Finsternis
    • 2015
    • 2013

      In Fällen mehrdeutiger Bezeichnung des Bedachten kann die Ermittlung des Erblasserwillens schwierig sein. Wer erbt, wenn der Erblasser „den Staat“ bedacht hat, oder wenn er den „Tierschutzverein in C“ als Erben eingesetzt hat, obwohl es in C zwei Tierschutzvereine gibt? Die Regel des § 2073 BGB, auch als „salomonische Lösung“ bekannt, besagt: „Hat der Erblasser den Bedachten in einer Weise bezeichnet, die auf mehrere Personen passt, und lässt sich nicht ermitteln, wer von ihnen bedacht werden sollte, so gelten sie als zu gleichen Teilen bedacht.“ Der Autor untersucht, wie solche Fälle gelöst werden können und analysiert den Anwendungsbereich sowie die Voraussetzungen des § 2073 BGB. Es wird erörtert, ob diese Regel eine Auffangnorm ist, die Richtern bei mehreren Auslegungsmöglichkeiten hilft, oder ob sie nur unter bestimmten Bedingungen gilt. Zudem wird geklärt, ob sich § 2073 BGB in das System des BGB einfügt und ob es das Willensdogma im Erbrecht des BGB durchbricht. Ziel der Studie ist die Schaffung von Rechtssicherheit, wozu Abgrenzungskriterien für die Auslegung und den Anwendungsbereich des § 2073 BGB entwickelt werden. Das Werk richtet sich an praktische Rechtsanwender und historisch interessierte Rechtsdogmatiker und berücksichtigt Rechtsprechung und Literatur bis 2011.

      Die mehrdeutige Bezeichnung des Bedachten
    • 2012

      Hier zeigen sie, was sie können, die modernen Mobilkrane von Liebherr. Vom dreiachsigen LTF 130 mit 40m Auslegerlänge bis zum siebenachsigen LTM 1400-7.1 mit 144m Auslegerlänge und Hinterachslenkung hat Michael Schauer die enorm vielseitig einsetzbaren Krane aufgespürt. Er zeigt sie bei ihrer spannenden Arbeit und erklärt die Technik, zum Teil mit Aufrisszeichnungen. Mit dabei sind so populäre Kranverleih- und Speditionsunternehmen wie Breuer & Wasel, Colonia, Bracht, Baumann, Riga, Knaack, Thömen, Fricke-Schmidbauer oder Hartinger, aber auch viele kleinere und unbekanntere Firmen

      Moderne Liebherr-Mobilkrane
    • 2010

      Keine Frage, die schweren Allradfahrzeuge mit ihren drei oder vier Achsen sind die Stars auf Straßen und die Spezialisten im Gelände. Von diesen Fahrzeugen mit ihren PS-starken Supermotoren geht eine enorme Faszination aus. Michael Schauer war mit großem Engagement in ganz Deutschland unterwegs. Hier zeigt und erläutert er die spannendsten Allradfahrzeuge von Magirus-Deutz, MAN und Mercedes-Benz, die man nicht alle Tage zu sehen bekommt.

      Allrad-Fahrzeuge
    • 2009

      Nachdem Michael Schauer bereits die Autokrane von Liebherr dokumentiert hat, geht es jetzt um Terex-Demag. Er präsentiert die Teleskop-Autokrane mit Hubleistungen von 30 bis 700 Tonnen und die Gittermastkrane mit Hublasten von 50 bis 1600 Tonnen, die in mehr als 200 m Höhe arbeiten können.

      Terex-Demag, Auto- und Raupenkrane
    • 2008

      Michael Schauer war diesen Fahrzuegen auf der Spur, die heute in punkto Technik mit den modernsten Systemen ausgestattet sind. So gibt es dreiachsige Wagen mit zwei gelenkten Achsen, hydraulisch auseinanderklappbare Gülleverteiler, 88-Antrieb, elektrohydraulische Streumengenregulierung usw. Ein Buch, das die vielen Freunde der Landtechnik begeistern wird.

      Landwirtschaftliche Fahrzeuge beim Gülle- und Mistfahren
    • 2007

      Seit 20 Jahren fotografiert Michael Schauer Schwertransporte, immer wieder auch in den Niederlanden. Dort gibt es Fahrzeughersteller, die in Deutschland wenig bekannt sind, obwohl sie mit ihren Spezialfahrzeugen und Sonderlackierungen Aufsehen erregen. Bei seinen Besuchen der Kran- und Schwertransportfirmen und bei interessanten Einsätzen entstanden unzählige Fotografien, von denen der Autor hier eine Auswahl vorstellt.

      Schwertransporte und Kranfahrzeuge aus Holland
    • 2006

      Von den Allradfahrzeugen mit ihren riesigen Rädern und von Kettenfahrzeugen, die sich durch stärkste Hindernisse fortbewegen, geht eine ungemeine Fasziniation aus. Michael Schauer war mit seiner Kamera und großem Engagement auf der Spur von Baufahrzeugen, die man nicht alle Tage beobachten kann.

      Allrad- und Kettenfahrzeuge