Susanne Till Boeken





Pilze
Sammeln, kochen und geniessen
Ein Kulinarium und kein Bestimmungsbuch – nach dieser Maxime haben Susanne und Walter Till ihr Wissen über heimische Speisepilze zusammengetragen. Das reicht bebilderte Buch gewährt viele Einblicke in Vorkommen und Verwendung der Schätze des Pilzreiches: Steinpilz, Pfifferling und Champignons sind bekannte und beliebte Sammelobjekte, mit Totentrompeten, Reizkern, Täublingen und zahlreichen weiteren Arten will das Buch aber auf die große Vielfalt der Genüsse aus dem Wald hinweisen. Neben den notwendigsten Begriffen werden die ergiebigsten Lebensräume beschrieben. Die Behandlung der gefährlichen Doppelgänger erlaubt ein sicheres Sammeln in der Natur. Hinweise zur Aufbewahrung und Haltbarmachung runden den allgemeinen Teil ab. Die Rezepte berücksichtigen nicht nur ernährungswissenschaftliche Erkenntnisse, sondern präsen-tieren neue Verwendungsarten wie etwa Pilzdesserts und Pilzbrote sowie etliche rein vegetarische Speisen. Die nun vorliegende Neuauflage wurde nicht nur um die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse erweitert, ein einzigartiger Pilzsammelkalender und eine Giftpilzübersicht bieten weitere praktische Zusatzhilfen.
MACHEN SIE JEDEN SPAZIERGANG zum kulinarischen Vorspiel und lassen Sie sich zu delikaten Höhepunkten wie der raffinierten Sechskräutersuppe oder den leckeren Wildkräuternudeln verführen. Ob „wilde“ Sülzchen, „rassige“ Ravioli oder zauberhafte Terrinen, ob Senf, Brot oder Rosenkuchen, Wald und Wiese liefern die Rohstoffe. „Wildkräuter Delikatessen“ garantiert, dass sie auch gelingen. Die Rezepte sind übersichtlich, einfach in der Zubereitung, lassen sich mit verschiedenen Pflanzen variieren, und mit dem passenden „Kräutl“ machen Sie aus einem Gericht drei weitere. Dass Gutes nicht immer mit Diätplänen im Widerspruch stehen muss, beweisen Angaben zu Nährwert und Broteinheiten. Leicht verständliche Beschreibungen der Pflanzen und die Unterscheidung zum jeweiligen Doppelgänger helfen beim sicheren Erkennen, medizinische Hinweise ergänzen das gesunde Angebot. Tipps zum Anbau sind ebenso praktisch wie ein Sammelkalender. Traumhafte Fotos von Ulrike Köb unterstreichen die Gourmet- Tauglichkeit der Wald- und Wiesen-Bewohner. Nix wie raus!