Was Hänschen nicht lernt ? So legen Eltern den Grundstein für gesunde Ernährung. Empfohlen vom Kuratorium Schulverpflegung e. V.
Annette Nagel Volgorde van de boeken



- 2001
- 1997
Personalarbeit und Unternehmenserfolg in der Rezession
- 411bladzijden
- 15 uur lezen
Aus einer interessenpluralistischen Perspektive wird in dieser empirischen Untersuchung der Beitrag eines professionellen Personalmanagements zum Unternehmenserfolg während der Rezession analysiert. Die Zusammenhänge werden von der aktuellen Situation über die Gestaltung der Personalarbeit bis hin zur organisatorischen Effizienz abgeleitet und empirisch überprüft. Die Pfadanalyse ermöglicht eine integrierte Betrachtung mehrstufiger Kausalmodelle, die über bivariate Zusammenhangsanalysen hinausgeht. Die organisatorische Effizienz der Personalarbeit zeigt sich in direkt und indirekt beeinflussbaren Zielgrößen. Im Fokus stehen Maßnahmen wie Personalkostenabbau, Leistungsaktivierung, Informationsaktivierung und Kreativitätsaktivierung sowie deren Auswirkungen auf Kosten, Motivation, Arbeitszufriedenheit, Informationsverhalten, Kreativität, Innovationsfähigkeit, Produktivität und Absatzerfolg in der Rezession. Das Ergebnis ist ein Phasenmodell der Personalarbeit, das die Rezession in den Kontext vor- und nachgelagerter Konjunkturphasen einordnet und Ansatzpunkte zur Vermeidung von Zeit-, Kosten- und Handlungsdruck bietet.