Wettbewerb - Transparenz - Gleichbehandlung
- 900bladzijden
- 32 uur lezen
Dr. Marx hat im Ministerium maßgeblich zur Durchsetzung und Gestaltung des GWB-Vergaberechts beigetragen, was in dieser Festschrift gewürdigt wird. Die Beiträge stammen aus verschiedenen Bereichen, darunter Wissenschaft, Verbände, Verwaltung, Justiz und Anwaltschaft. Der Fokus liegt auf Themen, die in gängigen Kommentaren oder Handbüchern zum Vergaberecht oft nicht behandelt werden, und die sich mit Spezialfragen oder der Rechtsfortentwicklung befassen. Dies verleiht dem Werk besonderes fachliches Gewicht. Die Inhalte umfassen unter anderem das europäische Vergaberecht, grundlegende Fragen des deutschen Vergaberechts, die Berechnung von Schwellenwerten, die produktneutrale Ausschreibung sowie die Beschaffungsautonomie der Auftraggeber. Weitere Themen sind die Beteiligung insolventer Unternehmen an öffentlichen Ausschreibungen, der Paradigmenwechsel zu "Buy Green - Buy Social", die Bewertung der EU-Richtlinienvorschläge aus kommunaler Sicht und die Herausforderungen an der Schnittstelle zwischen europäischem und nationalem Haushaltsvergaberecht. Zudem wird Green Public Procurement im Kontext der EU-Umweltschutzpolitik behandelt. Die Festschrift richtet sich an alle Berufsstände, die sich mit dem Vergaberecht auseinandersetzen.
