Als Torsten Andreas Hoffmann im Sommer 2001 neue Bilder für seine bei Weingarten erscheinenden grossformatigen New York-Kalender aufgenommen hatte, kam er nach Sichtung dieser Arbeit zu dem Schluss, die World Trade Center in seinen Fotos überrepräsentiert zu haben. Der Anschlag vom 11. September hat ihn dann so berührt, dass es ihm geradezu zwingend erschien, New York nun ohne die beiden Türme von genau denselben Blickwinkeln neu zu fotografieren und seinen Aufnahmen vom Sommer 2001 gegenüberzustellen. Seine Arbeit ist nicht sensationell, es ist eine stille Hommage an New York und ihre Bewohner, die von allen Amerikanern am wenigsten nach Vergeltung gerufen haben, geschlossener zusammenstehen und ihre Stadt mehr lieben als je zuvor. Das Vorwort schrieb der namhafte Fotohistoriker Klaus Honnef.
Torsten Andreas Hoffmann Boeken






The art of black and white photography
- 264bladzijden
- 10 uur lezen
Over the last few years, most books on photography have been focused on the new breed of cameras and how to master the digital imaging workflow. In The Art of Black and White Photography author and photographer Torsten Andreas Hoffmann takes a different approach, focusing on image composition and image capture, with an emphasis on the creative aspects of black and white photography rather than on the digital workflow. After introducing the ground rules of composition, Hoffmann illustrates their applications with his own stunning black and white images that cover various photographic genres, including architecture, street photography, portraiture, and surreal photography. Also discussed are the elements of a "photographic language"', which distinguishes creative photography from random shooting. Finally, you will learn valuable post-processing techniques, mostly using Photoshop, that emphasize the functions necessary for creating outstanding black and white images. This second edition has been updated to include Photoshop CS5, as well as brand new images, content, and a revised layout.
Photography as meditation
- 250bladzijden
- 9 uur lezen
"Hoffmann explores an approach to artistic photography, based on Japanese Zen philosophy. Meditation and photography have much in common: both are based in the present moment, both require complete focus, and both are most successful when the mind is free from distracting thoughts. Hoffmann shows how meditation can lead to the source of inspiration ... The goal of this book is to develop your photographic expression. It provides enrichment for photographers who believe that only technical mastery produces great images and shows how important it is to engage with your own awareness to act creatively"--Publisher's description.
The influence of television on China's future is unmatched by any other technology or agency, making its industry one of the most intriguing in the country. A review of regulations reveals a scarcity of foreign channels, indicating that foreign television content entering China will be the primary focus of this report, with a secondary emphasis on Chinese content in global markets. All video genres are examined, with particular attention to news and current affairs programming. The report begins with an introduction covering the history of political influence and current regulations. It then analyzes key industry players, including CCTV, Xinhua, News Corp, Phoenix, Disney, Discovery, and Viacom, while exploring the concept of cultural imperialism and the impact of Western media. Opportunities for international firms in the Chinese media landscape are discussed, alongside the ongoing tension between government control and market liberalization. The report seeks to answer who will dominate the domestic market in the next decade and evaluates the influence of Chinese content on international markets within the same period. This analysis is particularly relevant as media presents unique challenges distinct from traditional manufacturing industries, especially regarding creative skills.
Längst ein Bildband-Klassiker ist Torsten Andreas Hoffmanns Buch über Frankfurt und New York, beides Städte, in denen unser Autor regelmäßig mit der Kamera unterwegs ist, um die Häutungen dieser Metropolen festzuhalten. Auch wenn sich die Stadt am Main sicherlich nicht in jeder Hinsicht mit dem Big Apple messen darf, findet Hoffmann doch viele Ähnlichkeiten in der Physiognomie, die überraschen und ein erstauntes Lächeln hervorrufen. So haben Sie weder Frankfurt noch New York bisher gesehen – garantiert. Schon in der 4. Auflage erscheint dieser Titel komplett überarbeitet und mit vielen neuen und ungewöhnlichen Perspektiven der Großstadt. Ob Wolkenkratzer, grüne Oasen, Straßenzüge, Wass oder Luft, Torsten Andreas Hoffmann ist überall hautnah dabei. Ein ideales Geschenkbuch!
Die Magie der Schwarzweißfotografie
Schwarzweißmotive erkennen und stimmungsvolle Bilder gestalten
Der abstrakte Blick
Eine Kompositionsschule für künstlerische Fotografie
Die Fotografie bildet die Wirklichkeit ab und ist auf einen Gegenstand bezogen. Doch muss sie auch „gegenständlich“ sein oder kann sie abstrahieren? Torsten Andreas Hoffmann zeigt in seinem neuen Buch, wie man sich von der Gegenständlichkeit löst und abstrakten Formen Leben verleiht. Er führt verständlich von gegenständlicher über semi-abstrakte bis hin zu vollkommen abstrakter Bildgestaltung. Zahlreiche Bildbeispiele verdeutlichen, dass jedem gegenständlichen Bild ein abstraktes Grundmuster zugrunde liegt. Im ersten Teil behandelt er die optischen Grundformen wie Punkt, Linie, Kreis, Dreieck und Rechteck. Er erklärt, wie das Zusammenspiel dieser Elemente der Bildfläche Kraft verleiht. Der zweite Teil widmet sich der Wirkung von Farbe, die Emotionen erzeugt und psychologische Effekte hat. Hier werden auch Farbkontraste wie Komplementärkontrast und Qualitäts- sowie Quantitätskontrast hinsichtlich ihrer Bildwirkung untersucht. Im dritten Teil zeigt der Autor pragmatisch, wie man von verschiedenen Fotogenres zur Abstraktion in der Bildgestaltung gelangt, wobei Stadt, Landschaft sowie Alltägliches betrachtet werden. Abschließend demonstriert Hoffmann, wie man durch Doppelbelichtung und Unschärfe der vollkommenen Abstraktion näherkommt.
Rainer Maria Rilke
- 303bladzijden
- 11 uur lezen
Rilke verschreibt sich radikal der Dichtung, um mit ihr die Grenzgebiete des Menschseins auszuleuchten - die Ungewissheiten der Liebe, der Transzendenz und des Todes. Von ihm stammen der erste moderne Roman der deutschsprachigen Literatur, die suggestivsten Klange in der Lyrik der Jahrhundertwende und ein facettenreiches Briefwerk, das Kunstlerinnen und Kunstler bis heute inspiriert. Nach einer Einfuhrung in Rilkes Poetik des besitzlosen Dichtens, in seine Biografie und in zentrale Werkaspekte stellt Hoffmann die wichtigsten Dramen, Prosatexte, Gedichtbande und Briefwechsel vor. Er widmet sich auch der multimedialen Wirkungsgeschichte Rilkes, der so leidenschaftlich verehrt und verachtet wird wie kein anderer Autor der klassischen Moderne.
Die Internationalisierung von Internetportalen
- 112bladzijden
- 4 uur lezen
Inhaltsangabe:Einleitung: Um die Thematik der Internationalisierung von Internetportalen in ihrer ganzen Komplexität darzustellen, wird zunächst das Geschäftsmodell eines Internetportals näher erklärt. Gerade in der aktuellen Situation der Internetaktien an den weltweiten Wachstumsbörsen ist dabei interessant, wie die Portale Umsätze generieren können. Es wird daher im Besonderem auf die verschiedenen Umsatzquellen eingegangen. Danach wird dargestellt, warum gerade in der Internet Economy die Globalisierung unaufhaltsam voranschreitet. Außerdem wird ein kurzer Blick auf die Wettbewerbssituation der Portale in den USA, Europa, Deutschland sowie im Zukunftsmarkt China geworfen. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Internationalisierung von Internetportalen. Zunächst wird dabei anhand einer repräsentativen Untersuchung analysiert, welche Finanzierungsform am vielversprechendsten für ein globales Internetportal ist. Im nächsten Schritt erfolgt eine Darstellung, wie die Attraktivität von Zielmärkten ermittelt werden kann. Mehrere Indikatoren für diese Ermittlung werden dabei bis ins Detail besprochen. Die Analyse wird anhand eines beispielhaften und auch für die Praxis verwendbaren Bewertungsschemas veranschaulicht. Aus dem ermittelten Ranking der attraktivsten Länder für Internetportale wird deutlich, dass man drei verschiedene Kategorien unterscheiden kann: Schlüsselmärkte, Märkte zweiter und dritter Priorität. Vor allem letztere sind heute für die global Player dieser Branche interessant. Es wird darauffolgend ein Vergleich mit Daten aus der Praxis angestellt. Es folgt ein Überblick über die verschiedenen institutionellen Markteintrittsformen. Anhand von Beispielen wird dabei erläutert, welche Form für welche Situation am besten geeignet erscheint. Danach sind auch landesspezifische Adaptionen, die beim Webdesign zu berücksichtigen sind, ansatzweise skizziert. Schließlich werden die Ergebnisse in Form von Hinweisen mit Empfehlungscharakter zusammengefasst und ein Ausblick in die Zukunft der Branche geworfen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung 1.1Hintergrund und Zielsetzung1 1.2Inhaltsstruktur2 1.3Methodik3 2.Geschäftsmodell ?Internetportal? 2.1Grobe Klassifizierung von Internetportalen4 2.1.1Horizontale Portale5 2.1.2Vertikale Portale7 2.2Aktuelle Trends 2.2.1Horizontale Portale vertiefen ihre Channels8 2.2.2Zunehmende Regionalisierung der Inhalte9 2.2.3Der Trend zur [ ]
Relaunch Strategie zur Positionierung der Marke Festool in Irland
Elektrowerkzeuge Holzhandwerk & Automotive, Ist-Analyse, Primaerdatenerhebung, Potenzialermittlung, Strategieempfehlung
- 180bladzijden
- 7 uur lezen
Der Fokus liegt auf der Analyse des irischen Marktes für Elektrowerkzeuge und der strategischen Vorgehensweise von TTS Tooltechnic Systems. Zunächst wird das Unternehmen vorgestellt, gefolgt von einer makroökonomischen Übersicht über Irland, die Marktvolumen und Anbieteranteile umfasst. Zudem werden die Betriebsformen des Einzelhandels und die Distributionskanäle detailliert beschrieben. Eine Befragung in den Zielgruppen Holzhandwerk und Automotive wird geplant und durchgeführt. Abschließend werden theoretische Grundlagen zur Positionierung und internationale Geschäftsmöglichkeiten für Festool erörtert.