Sigrid Born Boeken






TYPO3 CMS Schritt für Schritt erklärt Mit vielen Screenshots und Beispielen Mit vielen Aufgaben und natürlich Lösungen Ab 12 Jahre, aber auch für Erwachsene, die eine wirklich einfache Einführung suchen. Aus dem Inhalt: TYPO3 CMS installieren Backend und Frontend – die erste Orientierung in TYPO3 CMS Den Seitenbaum in TYPO3 CMS kennenlernen Dateien verwalten mit dem Datei-Modul Kontakt zur Außenwelt – Kontaktformular und Twitter TYPO3 CMS erweitern – Extensions und ihre Möglichkeiten TYPO3 CMS für Administratoren – von Inhalten zur Seitenausgabe: Die Grundlagen Templates mit TYPO3 CMS – der klassische Weg: ###MARKER### ersetzen Templates mit TYPO3 CMS – der fortschrittliche Weg: Fertige HTML-Dateien einlesen Templates mit TYPO3 CMS – der modernere Weg: Flexibel und effektiv mit TemplaVoilà! Nützliches: Tipps und Tricks zu TypoScript Teamarbeit organisieren – Benutzerverwaltung für das Backend Die Webseite für Suchmaschinen fit machen TYPO3 CMS-Hosting – Empfehlung für den schnellen Einstieg Wer hilft weiter? Links zu TYPO3 CMS-Foren, -Blogs, -Mailinglisten Unterschiede zu neueren TYPO3 CMS-Versionen Auch wenn die Zahl von 500.000 Webseiten-Installationen weltweit nur geschätzt ist – große Firmen wie die Lufthansa, Verbände wie der DFB oder Vereinigungen wie Greenpeace nutzen für ihre Webauftritte das Content-Management-System (CMS) TYPO3 CMS. Eine Liste, die immer länger wird … denn mittlerweile gibt es TYPO3 CMS seit über zehn Jahren und die Beliebtheit steigt immer weiter. Mit dem frei erhältlichen TYPO3 CMS kannst du deine eigene Website ganz leicht auf moderne Art gestalten und sogar weiterentwickeln. Die Experten Sigrid Born und Jari-Hermann Ernst zeigen, wie ein professionelles CMS wirklich »tickt«. Von einfachen Seiten, die leicht zu pflegen sind bis zu Profi-Seiten mit Multimedia-Elementen ist alles möglich. An einer Beispiel-Website erklären die Autoren Schritt für Schritt den Umgang mit TYPO3 CMS: Von der Installation über das Einstellen von Texten und Bildern bis hin zur Benutzerverwaltung und Erweiterungen sowie Templates ist alles dabei! Auf der CD: Die aktuelle TYPO3 CMS-Software der im Buch verwendeten Version, alle Vorlagen und Code-Listings, Antworten und Aufgabenlösungen aus dem Buch. Über die Autoren: Sigrid Born ist Dozentin, Buchautorin und als erfahrene PR-Expertin und Onlineredakteurin inzwischen ein großer Fan von TYPO3 CMS. Jari-Hermann Ernst bezeichnet sich gerne selbst als »eierlegenden Wollmilchentwickler«, ist in Photoshop genauso zu Hause wie in HTML, CSS und JavaScript. Als erfahrener PHP-Entwickler ist er langjähriger TYPO3-Enthusiast, mittlerweile auch dort zertifizierter Integrator und seit geraumer Zeit Mitglied der TYPO3 Association. Sigrid und Jari arbeiten viel mit TYPO3 CMS (und auch mit anderen CMS, aber TYPO3 CMS ist ihnen am liebsten!) und haben gemeinsam mit einem Team ein sehr umfangreiches Intranet für ein Unternehmen erstellt.
Vom Taschengeld über die EC-Karte bis zum Aktienfond - ständig begegnen Kinder und Erwachsene im Alltag Situationen und Fragestellungen, die mit dem Thema Geld und Wirtschaft zu tun haben.
Das Elternbuch bietet konkrete Anleitungen zu Sicherheitseinstellungen und Virenschutz für Kinder im Umgang mit Computer, Smartphone und Tablet. Es behandelt wichtige Themen wie Kostenfallen, Pornografie und Cybermobbing. Der Inhalt umfasst die größten Gefahren im Internet, die ersten Schritte zur Sicherung des Rechners, das Leben in sozialen Netzwerken, Internetspiele, Urheberrecht, Abofallen, sowie Kommunikation über Chats und Blogs. Zudem werden wichtige Einstellungen für Mobiltelefone und die Verletzung von Persönlichkeitsrechten thematisiert. Die Autorin, Sigrid Born, selbst Mutter und erfahrene Online-Redakteurin, zeigt Eltern, wie sie gemeinsam mit ihren Kindern möglichen Gefahren begegnen können. Sie erklärt, wie man Sicherheitseinstellungen am Handy vornimmt, spezielle Software wie den KinderServer nutzt und Facebook-Einstellungen anpasst, um die persönliche Sicherheit zu erhöhen, ohne den Spaß an neuen Medien zu verlieren. Das Buch bietet Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um Eltern zu befähigen, ihre Kinder kompetent zu unterstützen und sie über jugendgefährdende Inhalte aufzuklären. So verbessern sie nicht nur die Internet-Kompetenz ihrer Kinder, sondern auch die eigene. Ein Anhang mit nützlichen Links, Literatur und Glossar sowie eine CD mit Software wie KinderServer und Antivirus-Programmen runden das Angebot ab.
Scheiden tut weh! Die Rechtsanwältinnen Sigrid Born und Nicole Würth begleiten Sie durch die Zeit der Trennung. Leicht verständlich erklären sie das komplizierte Familienrecht. Sie erläutern, wie Mediatoren Ihnen Zeit, Geld und zermürbende Auseinandersetzungen ersparen können, bereiten Sie auf den Gang zum Anwalt vor und zeigen, wie viel eine Scheidung kostet. Sie erfahren, wie Kinder eine Scheidung erleben und wie Sie als Eltern Ihren Kindern diese Erfahrung erleichtern können. Viele lebensnahe Tipps - zur Frage „Wer kriegt was?“ aus dem Haushalt, zur Verteilung von Vermögen und Schulden, zu vernünftigen Umgangszeiten mit den Kindern und zu steuerlichen und erbrechtlichen Folgen helfen Ihnen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

