Oliver Klosa betrachtet Web-TV auf der Grundlage eines Mehr-Methoden-Designs unter Berücksichtigung von Angeboten, Anbietern und Rezipienten, um die Einflussnahme möglicher Qualitätsfaktoren auf die Akzeptanz herauszuarbeiten. Durch diese multiperspektivische Herangehensweise ermöglicht er den Lesern, sich ein umfassendes Bild über das Medium Web-TV zu machen. Dabei zeigt er, in welchem Zusammenhang die inhaltlichen, technischen, formal-funktionalen und ökonomisch-rechtlichen Qualitätsfaktoren zur Akzeptanz stehen. Der Autor gibt auch einen Einblick in den deutschen Web-TV-Markt und dessen Entwicklung.
Oliver Klosa Boeken



Wissensmanagement ist ein zentrales Thema in Wissenschaft und Wirtschaft, das Unterstützung in einer zunehmend komplexen Wirtschaftswelt bietet, wo schnelle Informationen und effektive Kommunikation entscheidend sind. Um Wissen effizient zu nutzen und weiterzuentwickeln, sind sowohl eine geeignete technische Infrastruktur als auch Veränderungen in Organisation und Management erforderlich. Das vorliegende Werk, das aus einer Dissertation hervorgegangen ist, adressiert den steigenden Orientierungsbedarf, der durch eine wachsende Zahl von Praxisprojekten verstärkt wird. Der Autor hat eine umfassende empirische Studie durchgeführt, die Teil eines Forschungsschwerpunkts im Bereich Wirtschaftsinformatik ist und deren Ergebnisse hier dokumentiert werden. Der Schwerpunkt liegt auf softwaretechnischen Lösungen für das Wissensmanagement, insbesondere auf Wissensmanagementsystemen (WMS). Neben marktverfügbaren Werkzeugen werden auch proprietäre Systeme betrachtet, die in Unternehmen entwickelt wurden. Zu Beginn solcher Projekte besteht oft eine erhebliche Unsicherheit. Obwohl bereits einige Klassen von Wissensmanagementsystemen etabliert sind, werden viele Systeme fälschlicherweise als WMS bezeichnet, was die Orientierung erschwert und die Auswahl häufig zu einem zufälligen Prozess macht.