´Diese Arbeit untersucht am Beispiel Guatemala, inwieweit die Landwirtschaft aufgrund ihrer Verbindungen (linkages) zu vor- und nachgelagerten Sektoren auch unter veränderten globalen Rahmenbedingungen zur wirtschaftlichen Entwicklung beitragen kann. Durch eine innovative Methodik, die einen Wertschöpfungsketten-Ansatz mit der Input-Output-Analyse verbindet, können diese linkages produktbezogen, regional und sektoral differenziert wiedergegeben und die Unterschiede zwischen der kleinbäuerlichen und der großbetrieblichen Landwirtschaft aufgezeigt werden. So tragen kleinbäuerliche Produktionsketten zwar in geringerem Maße zur Wertschöpfung bei, schaffen aber mehr Arbeitsplätze als großbetriebliche Wertschöpfungsketten. Insgesamt haben die Landwirtschaft und ihre vor- und nachgelagerten Sektoren weiterhin eine große Bedeutung für die regionale und nationale Ökonomie. Diese Erkenntnis sollte eine stärkere Beachtung und Förderung der agricultural growth linkages nach sich ziehen.
Jochen Dürr Volgorde van de boeken



- 2016
- 2007
Active credit portfolio management - bringing the capital market perspective into bank lending
A Practitioners’ View
- 429bladzijden
- 16 uur lezen
Driven by profound and sustainable changes in credit markets, banks that are engaged in the lending business have recently felt strong pressure to rethink and improve their business model. As a consequence, the concept of implementing a portfolio view on loan exposures and actively managing the credit portfolio, mainly by means of capital market transactions, has emerged. The goal of this active credit portfolio management (ACPM) approach is to achieve a risk-return optimal portfolio composition instead of pursuing the conventional transaction-oriented approach, whereby bank loans are statically held until maturity or default. Based on the results of a comprehensive empirical study on ACPM, conducted among the largest and most significant European financial institutions, this book describes in detail how the ACPM approach has been implemented in practice so far. Furthermore, the question regarding the optimal ACPM business model to be established, depending on specific determining factors, is discussed in depth.