Heinz Staffelbach Boeken






Das Buch präsentiert rund 40 ausgewählte Wanderungen in der Schweiz, ideal für Entspannung in der Natur. Abseits der Massen führen die Wege durch idyllische Landschaften und an besonderen Orten vorbei. Zudem bietet es Tipps zur Achtsamkeit, um die Erholung während der Wanderungen zu vertiefen.
Das Buch «Auenland Aargau» präsentiert die erfolgreich renaturierten Auenlandschaften im Aargau, die nach dem Verlust von fast 90 % ihrer Fläche wieder aufblühen. Es bietet Wandervorschläge und Hinweise zu den schönsten Auengebieten, wo vielfältige Flora und Fauna zu entdecken sind. Ein idealer Begleiter für Naturfreunde!
Wildtier-Wanderungen in der Schweiz
Biodiversität erleben – die 34 lohnendsten Touren zu Laubfrosch, Hirsch und Adler
Wenn die Vögel um die Wette singen, wenn die Wiesen blühen, summen, zirpen, wenn die Teiche quaken und der Ruf des Raben durch wilde Schluchten, urige Bergwelten und alte Wälder hallt – das ist Artenvielfalt. Und es gibt sie noch, die Lebensräume, an denen diese Vielfalt zu erleben ist. Auf 34 Wanderungen führt Heinz Staffelbach zu den wertvollsten Orten der Biodiversität und stellt die spannendsten Tiere und Pflanzen vor. Er berichtet über Projekte, die zum Erhalt oder zur Revitalisierung der Natur beitragen, und gibt Anregungen für einen artenfreundlichen Lebensund Konsumstil. Dieses Buch ist eine Hommage an alte und neue Natur-Oasen in der Schweiz. Und ein Mutmacher-Buch für alle, die die Natur lieben und neue Wege für ein Miteinander von Natur und Mensch suchen. Alle Wanderungen eignen sich bestens für Familien mit Kindern. Jacke anziehen, Feldstecher einpacken und raus in die Natur!
Urkraft Wald
Die ältesten Wälder der Schweiz. Finden – Wandern – Erleben
Alte Wälder sind die Seelen einer Landschaft. Wer mit offenen Sinnen in diese Räume eintritt, spürt die Kraft der Schöpfung und die Wunder der Natur. Alte Wälder sind die Stätten der Natur, in die wir wirklich eintauchen und in denen wir ein Universum von kleinen und grossen Wesen entdecken können. Das tut uns Menschen gut: Hier können wir abschalten und vergessen, hier finden wir Ruhe und Gelassenheit. Alte Wälder gehören zu den intaktesten Ökosystemen der Schweiz – und sie sind Lebensräume, die vor versteckten Überraschungen und spannenden Geschichten nur so strotzen. Dieses wunderbare Buch entführt die Leser*innen in 20 der eindrücklichsten Wälder der Schweiz: in junge und alte Urwälder – in den grössten Wald der Schweiz – in sagenumwobene Bergwälder – in versteckte Märchenwälder – in Refugien für seltene Tiere und Kreaturen – in Wälder, in denen es röhrt und raschelt, in denen es duftet und dampft, und die uns mit versteckten Augen folgen und mit spitzen Ohren belauschen. Jedes Kapitel stellt einen Wald vor und lädt zum Entdecken und Erleben ein, mit einer Wanderung, die zu den eindrücklichsten Orten führt.
Bergwandern erfreut sich großer Beliebtheit, und zweitägige Touren bieten doppelten Genuss. Dieses Buch kombiniert herrliche Bergwanderungen mit dem Komfort eines Berghauses – Daunenbett und Dusche statt Massenlager. Es präsentiert 45 Genuss-Wochenenden und eröffnet eine neue Art des Wanderns. Jedes Kapitel beschreibt eine sorgfältig ausgewählte zweitägige Tour mit detaillierter Routenbeschreibung, Höhenangaben, Schwierigkeitsgrad und einer Übersichtskarte. Die Routen sind nicht nur lohnenswert, sondern auch für alle machbar: Sie sind nicht zu lang, nicht besonders schwierig und gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Zu jeder Tour gehören ein oder mehrere Berggasthäuser oder Berghotels, die abseits der großen Orte, aber zentral gelegen sind. Viele der Unterkünfte sind liebevoll renovierte Berghäuser, andere bieten Dreisterne-Komfort, alle haben ihren eigenen Charme. Die Häuser verfügen über Doppelzimmer und Duschen, feines Essen und eine erstklassige Aussicht auf die Berge. Dieses Buch richtet sich an alle, die die Kombination aus Bergwandern und Luxus schätzen – von erfahrenen Wanderern, die sich verwöhnen lassen möchten, über Anfänger, die genussvoll starten wollen, bis hin zu Familien und älteren Menschen, die die Privatsphäre eines Zimmers im Berghaus schätzen. Ein Genuss für alle Wanderliebhaber.
In der heutigen lauten und hektischen, von Terminen und Stress geprägten Alltagswelt sehnen sich viele Menschen nach Tagen der Ruhe, um Körper und Geist zu entspannen und neue Kraft zu schöpfen. Und am schönsten und besten entspannt man sich in der Natur. Dieses Buch bietet rund 40 sorgfältig ausgewählte Wanderungen, die sich ideal dazu eignen. Auf stillen Wegen abseits der Massenströme lässt es sich wunderbar abschalten – auf Wegen durch märchenhafte Wälder, entlang verträumter Flüsse und durch urtümliche Bergwelten. An starken Orten wie versteckten Wasserfällen, uralten Baumhainen oder verborgenen Bergseen kann man in Ruhe auftanken und zu frischen Kräften kommen. Die Wanderungen sind über die ganze Schweiz verteilt, nie zu lang oder zu schwierig, und alle sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Zehn Inspirationen und Tipps zum Thema Achtsamkeit und Entspannung helfen, die Wanderungen besonders erholsam zu machen. So wird jeder Tag in der Natur zu einer Quelle der Ruhe, der Freude und des inneren Glücks.
Weitwandern erfreut sich grosser Beliebtheit. Und am erholsamsten ist es, wenn man statt in einfachen Hütten in komfortablen Berghotels übernachten kann. Erfolgsautor Heinz Staffelbach hat dazu 14 Routen von 4 bis 7 Tagen Länge zusammengestellt, die jeweils einem bestimmten Thema gewidmet sind: Der Gourmet-Trek Die Vier-Schluchten-Tour Die Thermalbadtour Der Ostschweizer Hügelhüpfer u. a. Die Touren sind für alle machbar und die Tagesetappen mit Genuss zu bewältigen. An vielen Etappenorten stehen Berghotels für unterschiedliche Budgets zur Auswahl. Alle Wanderungen lassen sich auch in Zwei-Tages-Touren für ein Wochenende aufteilen. Mit detaillierten Angaben zu Anreise, Routenverlauf, Länge, Schwierigkeit, Hotels sowie praktischen Übersichtskarten. Unvergessliche Weitwanderungen – für alle, die das Erlebnis der Berge mit Genuss und einer Prise Luxus verbinden wollen.
Handbuch Schweizer Alpen
Pflanzen, Tiere, Gesteine und Wetter. Der Naturführer
Ob Pflanzen, Tiere, Gesteine oder Wetterlagen: Die Alpen warten mit einer erstaunlich reichen Naturvielfalt auf. Heinz Staffelbach präsentiert mit diesem Buch einen fundierten und praxisorientierten Naturführer, der zum ersten Mal alle wichtigen Elemente der Natur über die Schweizer Alpen in einem Buch vereint. Das 'Handbuch Schweizer Alpen' ist also ein komplettes Nachschlagewerk für unterwegs. Die reichhaltigen Informationen zu den rund 800 Pflanzenarten (mit Moosen, Flechten und Pilzen), circa 180 Tierarten und 35 verschiedenen Gesteinen sind durch einen übersichtlichen Aufbau klar gegliedert und erlauben ein rasches Bestimmen der Arten. Die Beschreibung von 37 Wolkenarten und Wetterlagen ermöglicht eine Einschätzung der Wetterentwicklung, was in den Bergen sehr hilfreich ist. Jeder Teil beginnt mit einer Einleitung, die Hintergrundinformationen über die Alpen liefert und Zusammenhänge sichtbar macht. Das Buch wendet sich an alle, die sich mit der Natur und den Bergen verbunden fühlen und mehr darüber wissen wollen.