Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Friedrich Merz

    Worauf es jetzt in Europa ankommt
    Mehr als eine Vernunftsehe
    Mehr Kapitalismus wagen
    Neue Zeit. Neue Verantwortung.
    Nur wer sich ändert, wird bestehen
    Mut zur Zukunft
    • Mut zur Zukunft

      • 250bladzijden
      • 9 uur lezen
      5,0(1)Tarief

      Die Politik in Deutschland steht am Scheideweg: Weiterhin Schlusslicht Europas oder Aufbruch zu Neuem unter den Bedingungen des 21. Jahrhunderts? Friedrich Merz, Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, eröffnet nicht nur einen Blick hinter die Kulissen der Macht. Er analysiert die aktuelle politische Lage und formuliert Antworten auf drängende Fragen der Zeit: Arbeitslosigkeit, steuerpolitische Gerechtigkeit, Gesundheitswesen und Familienpolitik, Bildung und Forschung nach PISA, innere Sicherheit und Freiheit des Einzelnen, Chancen und Risiken der Globalisierung, Deutschlands zukünftige Rolle in Europa und in der internationalen Politik.

      Mut zur Zukunft
    • Wir sind am Ende der Illusionen. Friedrich Merz geht konsequent die Themen an, die allen auf den Nägeln brennen und vielen Angst machen. Er sagt, was die Lage ist, klar und präzise. Er benennt die Alternativen, die wir haben. Und formuliert die Ziele, die wir nicht aus den Augen verlieren dürfen, wenn diese Gesellschaft menschlich und wohlhabend zugleich bleiben soll. Klare Perspektiven einer wertorientierten Zukunftsgestaltung. Ein strategisches Buch im Zentrum der politischen Debatte. „Angesichts eines noch nie dagewesenen Wettbewerbsdrucks sind die Prioritäten klar: Wir müssen versuchen, den Wohlstand zu erhalten und gleichzeitig sozialen Ausgleich zu schaffen. Der Umbau des Sozialstaats ist dringend nötig. Denn nur so vermeiden wir schwere soziale Verwerfungen, vor allem zu Lasten der Mittelschichten unserer Gesellschaft.“ (Friedrich Merz)

      Nur wer sich ändert, wird bestehen
    • Neue Zeit. Neue Verantwortung.

      Demokratie und Soziale Marktwirtschaft im 21. Jahrhundert | Der politische Wegweiser des CDU-Vorsitzenden

      3,5(4)Tarief

      Die Corona-Krise erfasst die gesamte Realwirtschaft. Sie ist ein gleichzeitiger Angebots- und Nachfrageschock für die Weltwirtschaft, und die Maßnahmen, die zum Gesundheitsschutz der Bevölkerung auf der ganzen Welt ergriffen werden müssen, führen geradewegs in die weltweite Rezession. Die Bekämpfung der Infektion löst die Wirtschaftskrise überhaupt erst richtig aus. Am Ende des Jahres 2020 wird die Weltwirtschaft gegenüber dem ersten Halbjahr 2019 um mehrere Prozentpunkte geschrumpft sein. Wir können von großem Glück sprechen, wenn es im einstelligen Prozentbereich bleibt. Wie werden Politik und Wirtschaft sich darauf einstellen? Welche Handlungsoptionen haben wir? Das werden die entscheidenden Fragen sein, die die nächsten Jahre prägen.

      Neue Zeit. Neue Verantwortung.
    • Mehr Kapitalismus wagen

      • 231bladzijden
      • 9 uur lezen
      3,0(16)Tarief

      Sozial ist gut, und Kapitalismus ist schlecht? Das ist ebenso bequem wie falsch, sagt Friedrich Merz. Er hält mitten in der größten Krise des Kapitalismus mit profilierten Argumenten dagegen: Wer sozial sein will, muss den Kapitalismus wollen. Wir müssen noch mehr Kapitalismus wagen, wenn wir morgen noch so gut leben wollen wie heute.

      Mehr Kapitalismus wagen
    • Wachstumsmotor Gesundheit

      • 406bladzijden
      • 15 uur lezen

      Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. Treffender können die aktuellen Probleme im Gesundheitswesen und ihre Folgen für die Zukunft nicht beschrieben werden. Friedrich Merz ist bekannt für seine klaren Worte und seine manchmal unkonventionelle Herangehensweise. Unter seiner Herausgeberschaft haben sich die bedeutendsten Experten zum Gesundheitswesen versammelt, die aus unterschiedlichen Perspektiven - manchmal auch kontrovers, aber immer fachlich fundiert und spannend zu lesen - das Thema beleuchten. Diese herausragenden Autoren bleiben nicht beim Aufzeigen des Ist-Zustands mit allen Gefahren und Chancen stehen, sondern zeigen, was wir tun können, damit das Gesundheitssystem zum Wachstumsmotor der Wirtschaft werden kann. Denn die Nachfrage nach einer umfassenden gesundheitlichen Versorgung ist vorhanden und wird zunehmen. Dadurch kann die Konjunktur anziehen und Arbeitsplätze können geschaffen werden. Es liegt an uns, diese Chancen aufzugreifen!

      Wachstumsmotor Gesundheit