Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Filiz Kıral

    Das gesprochene Aserbaidschanisch von Iran
    Cultural changes in the Turkic world
    • Cultural changes in the Turkic world

      • 172bladzijden
      • 7 uur lezen

      Die Reihe Istanbuler Texte und Studien (ITS) ist eine Buchreihe des Orient-Instituts Istanbul. Das Institut ist ein turkologisches und regional-wissenschaftliches Forschungsinstitut im Verbund der Max Weber Stiftung. In enger Kooperation mit türkischen und internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern widmet es sich einer Vielzahl unterschiedlicher Forschungsgebiete. Außerdem ist das Orient-Institut Istanbul aktiv auf dem Gebiet des wissenschaftlichen Austausches zwischen Deutschland und der Türkei. Der 7. Band dieser Reihe beinhaltet: „Cultural Changes in the Turkic World“.

      Cultural changes in the Turkic world
    • Das gesprochene Aserbaidschanisch von Iran

      Eine Studie zu den syntaktischen Einflüssen des Persischen

      Die Arbeit untersucht syntaktische Einflüsse des Neupersischen auf das gesprochene Aserbaidschanisch von Iran. Unter den türkischen Sprachen und Varietäten Irans, von denen keine eine standardisierte Schriftsprache besitzt, stellt das Iran-Aserbaidschanische die Türksprache mit der weitaus größten Sprecherzahl dar. Die starke Dominanz des Neupersischen und die seit Generationen vorherrschende Zweisprachigkeit der Iran-Aserbaidschaner haben dazu geführt, dass das Iran-Aserbaidschanische starken persischen Einflüssen ausgesetzt ist. Im Vordergrund der Arbeit stehen sprachkontaktbedingte Strukturveränderungen, die innerhalb der Morphologie und Syntax zu beobachten sind. Die Analyse basiert auf Sprachmaterialien, die während mehrmaligen Feldforschungsaufenthalten in Iran, vornehmlich in Täbriz und Umgebung, gesammelt wurden.

      Das gesprochene Aserbaidschanisch von Iran