Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Wolfgang Zumdick

    1 januari 1957
    "Der Tod hält mich wach"
    Mit Beuys Evolution denken
    Mein Zwerghamster zu Hause
    Rudolf Steiner in Wien
    Das Geheimnis des Tauchbads
    Death keeps me awake
    • Death keeps me awake

      Joseph Beuys and Rudolf Steiner Foundations of their Thought

      • 182bladzijden
      • 7 uur lezen

      Few remain indifferent to Joseph Beuys and Rudolf Steiner, despite their passing decades ago. One is known as a political clown and artistic agitator, while the other is an eccentric, esoteric philosopher. This book explores the profound connection between their thoughts, highlighting the internal consistency and depth of their ideas, as well as their determination to enact change in the world, all infused with a sense of humor evident in their works. It illustrates their serious intent to transform society. Dr. Wolfgang Zumdick, the author, is an international philosopher, curator, and specialist in Joseph Beuys' Social Sculpture. He holds a PhD in Philosophy from RWTH Aachen and has curated multiple exhibitions on Beuys and social sculpture. His extensive publications focus on the history of philosophy and 20th-century art, particularly regarding Beuys. From 1996 to 1998, he was a scholarship holder at the Laurenz Haus Foundation in Basel. Currently, he is a core member of the Social Sculpture Research Unit and serves as a Senior Lecturer in Social Sculpture at Oxford Brookes University. This book represents the first significant English-language publication examining the epistemological frameworks in the works of Beuys and Steiner.

      Death keeps me awake
    • Die philosophische Metaphysik stellt seit ihren Anfängen die Frage, was „hinter den Dingen“ steht. Wolfgang Zumdick lässt sieben Philosophen und Künstler zu Wort kommen, die dieser Frage und ihrem Geheimnis auf je eigene Art und Weise nachgegangen sind – darunter so unterschiedliche Denker wie der heute nahezu unbekannte Renaissancephilosoph Giovanni Pico della Mirandola, aber auch bekannte Größen wie der 1986 verstorbene Künstler Joseph Beuys. Von Platon über Schelling bis Steiner: Ein Buch zum Nachdenken, Mitdenken und Weiterdenken für alle und jeden.

      Das Geheimnis des Tauchbads
    • Mit Beuys Evolution denken

      • 287bladzijden
      • 11 uur lezen

      Volker Harlan untersucht Joseph Beuys' plastische Theorie, die Naturgeschichte, Kosmologie und Sozialgeschichte verbindet. Ausgangspunkt ist eine Zeichnung Beuys' von 1974, die 41 Begriffe enthält. Harlan erläutert Beuys' Weltbild und Konzepte wie den "erweiterten Kunstbegriff" und die "soziale Plastik". Unterstützt von Wolfgang Zumdick, führt er den Leser durch Beuys' Ideen.

      Mit Beuys Evolution denken
    • Die hier vorliegende Schrift basiert auf drei Vorträgen des Autors und befasst sich mit der Bedeutung von Joseph Beuys als zukunftsweisenden Denker. XXX ttt – den Notruf-Code, den Beuys als Bordfunker im Krieg immer wieder senden musste, wird zur Chiffre für ein Denken, das mit den Mitteln der Kunst den Absturz einer Gesellschaft am Rande der Katastrophe verhindern möchte. Das Kürzel tauchte in den spektakulären Kunstaktionen von Beuys immer wieder auf. Zumdicks Ausführungen ziehen die Gedankenkreise nach, in denen Beuys seine Kunst entfaltet hat und verdeutlichen ihre unveränderte Aktualität.

      PAN XXX ttt