Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Johannes Schmid

    Laurence R. Horns Theorie der Q- und R-Implikatur
    Tonio Kröger als Wiedergeburt Hanno Buddenbrooks?
    Erich Kästner-Verfilmungen und ihre Remakes
    Schöpfung und Kreativität
    Das heilige Messopfer Jesu Christi
    Spanische Fischküche
    • 2023

      Das neuartige Düsensystem revolutioniert den Heißgasschweißprozess, indem es die Erwärmungszeit um bis zu 50 % reduziert und das zuverlässige Schweißen von hochschmelzenden Kunststoffen wie PA6T/XT-GF35 ermöglicht. Durch die Anwendung von CFD-Simulationen wird die Effizienz des Systems an einer serienfähigen Schweißanlage getestet. Es erlaubt das Fügen anspruchsvoller Werkstoffe und komplexer Schweißnähte, während der Energie- und Gasverbrauch signifikant gesenkt wird. Diese Innovation bietet neue Möglichkeiten für die Verarbeitung technischer Kunststoffe.

      Beitrag zum effizienten Heißgasschweißen von thermoplastischen Kunststoffen
    • 2023

      In zehn Geschichten entführt Johannes Schmid die Leser in eine unbekannte Welt, in der alltägliche Dinge wie ein Bach, Zitroneneis und eine alte Schreibtischlampe um Anerkennung kämpfen. Mit einem spielerischen Blick wird das geheime Leben der Dinge enthüllt und das Gewöhnliche neu interpretiert.

      Der Bach, der aus dem Wasser wollte. ...und andere wunderbare Geschichten
    • 2023
    • 2021

      Bayerische Bauordnung 2020 und 2021 im Vergleich

      Textausgabe mit Synopse, amtlicher Begründung und Vollzugshinweisen

      Die neuen Änderungen der BayBO Im "Gesetz zur Vereinfachung baurechtlicher Regelungen und zur Beschleunigung sowie Förderung des Wohnungsbaus" geht es primär um Änderungen in der Bayerischen Bauordnung zum 1. Februar 2021 (Gesetz vom 23. Dezember 2020; GVBl. Nr. 31/2020). Einfacher und schneller bauen Enthalten sind darin wesentliche Änderungen im Bauordnungsrecht, insbesondere solche, mit denen der Bau von Wohnungen vereinfacht und beschleunigt werden kann. Die Idee dahinter ist zum einen, mehr Wohnraum günstig, nachhaltig und unter Schonung von Flächen zu schaffen, indem eine höhere, dichtere Bebauung ermöglicht wird. Zum anderen die Baugenehmigungsverfahren weiter zu beschleunigen, indem eine gesetzliche Genehmigungsfiktion eingeführt wird. Zudem wurde die gesetzliche Voraussetzung für eine digitale Antragstellung und Kommunikation mit den Behörden geschaffen." Alle Änderungen auf einen Blick Die synoptische Darstellung der BayBO 2020 und der BayBO 2021 erleichtert die Orientierung in den neuen Vorschriften. Praktische Arbeitshilfe immer griffbereit Das Buch enthä den neuen Gesetzeswortlaut der BayBO, die Textsynopse unter Beigabe der amtlichen Begründungen sowie die ergänzend ergangenen Vollzugshinweise vom 26. Februar 2021..

      Bayerische Bauordnung 2020 und 2021 im Vergleich
    • 2011

      Kästners Bearbeitung bekannter Volksbücher und Klassiker der Weltliteratur zielte darauf ab, diese für Kinder attraktiv zu gestalten. Er sah das Nacherzählen als notwendig an, was sich auch in der zeitlosen Relevanz seiner eigenen Werke zeigt. Besonders bedeutend war die Übertragung seiner Geschichten ins Filmmedium, das Millionen von Menschen weltweit erreichte. In Deutschland entstanden zahlreiche Verfilmungen und Remakes seiner Bücher, was die anhaltende Popularität und den Einfluss seiner Erzählungen unterstreicht.

      Erich Kästner-Verfilmungen und ihre Remakes
    • 2009

      Tonio Kröger als Wiedergeburt Hanno Buddenbrooks?

      Parallelen und Unterschiede zweier Künstlerfiguren im Werk Thomas Manns

      Im Fokus der Studienarbeit steht die literarische Auseinandersetzung mit dem Leben um 1900, wie sie von Helmut Koopmann beschrieben wird. In einer Zeit des Wandels durch Mechanisierung und Positivismus suchen Schriftsteller nach tiefergehenden Bedeutungen jenseits der physikalischen Welt. Diese Suche nach dem Mystischen führt zu einer neuen Sprache, die das Unaussprechliche erfasst. Koopmann hebt hervor, dass diese Entwicklung in allen Stilrichtungen der Frühen Moderne, einschließlich Naturalismus, Ästhetizismus und Expressionismus, zu einem erhöhten Stellenwert von Kunst und Literatur beiträgt.

      Tonio Kröger als Wiedergeburt Hanno Buddenbrooks?
    • 2009

      H. Paul Grice untersucht in seinem Aufsatz von 1975 das Spannungsfeld zwischen Gesagtem und Gemeintem, insbesondere durch das Konzept der konversationellen Implikaturen. Er postuliert ein Kooperationsprinzip und spezifische Maximen, die Gesprächspartner voraussetzen. Wenn eine Äußerung scheinbar gegen diese Prinzipien verstößt, interpretiert der Hörer sie so um, dass sie mit den Maximen übereinstimmt. Diese Uminterpretation über den wörtlichen Sinn hinaus ist zentral für Grices Theorie und beleuchtet, wie Kommunikation über die bloße Wortbedeutung hinaus funktioniert.

      Laurence R. Horns Theorie der Q- und R-Implikatur