Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Mathias Seidel

    Die jüngere Latènezeit und ältere römische Kaiserzeit in der Wetterau
    Das Südharzvorland von der vorrömischen Eisenzeit bis zur Völkerwanderungszeit
    Die Orbit-Schriften
    Zehn Jahre Widerspruch
    • 2013

      Unsere Welt ist vom „Rapid life Virus“ infiziert, der unsere Gesellschaft in eine Spirale der Verantwortungslosigkeit stürzt. Das häusliche Dasein, der Dialog mit der Familie und freies Denken sind bedroht. Das Streben nach Haben, Wollen und Egotrip dominiert. Medien und Nachrichten verbreiten Negativität, und der Alltag ist geprägt von Drama, Lügen und Stress. Der Sinn für Moral, Anstand und Zivilcourage ist weitgehend verloren gegangen. Depressionen, Burn-out und Mobbing sind Resultate mangelnden Selbstmanagements. Zu oft sagen wir Ja, obwohl wir Nein meinen. Der Drang, gesehen zu werden, schwächt unseren moralischen Kompass, der uns eigentlich zu Kreativität und Kompetenz führen sollte. Es ist an der Zeit, positiv zu denken und zu handeln, das Vorhandene zu schätzen und mit Respekt zu leben. Integration, Inklusion und sachliche Dialoge werden vom Profit und Konsum verdrängt. Besinnen Sie sich auf Ethik in Ihrem Konsumverhalten und Ihrem täglichen Dasein. Unsere Orbit Schriften möchten Sie den wahren Werten von Umwelt, Natur und Gesellschaft näherbringen. Installieren Sie einen bewussten Lebensstil, der Ihre Leistungsfähigkeit und Motivation in Einklang bringt. Befreien Sie sich von negativen Gedanken und finden Sie heraus, was Sie wirklich brauchen. Was bedeutet Glück für Sie? Seien Sie mutig, denn viele Antworten finden Sie in diesem Buch.

      Die Orbit-Schriften
    • 2006

      Vorrangiges Ziel der Arbeit ist die Erfassung, Vorlage und antiquarische Einordnung des in den vergangenen Jahren stark angewachsenen Sachgutes der jüngeren vorrömischen Eisenzeit und römischen Kaiserzeit aus dem thüringischen Teil des Südharzvorlandes, zeigen doch Kartierungen zahlreicher zwischen Rhein und Elbe verbreiteter jüngermetallzeitlicher Sachgruppen die Goldene Aue fundleer. Nach einer siedlungsarchäologischen Auswertung erfolgt die Einordnung der Funde in den Rahmen der Frühgeschichte Mitteldeutschlands. - Rezension zum Titel > ZHV 2007, S. 162f

      Das Südharzvorland von der vorrömischen Eisenzeit bis zur Völkerwanderungszeit
    • 1994

      Die sozialdemokratische Linke in der Weimarer Republik ist bisher meist nur im überregionalen Zusammenhang betrachtet worden. Die Arbeit unternimmt den Versuch, dieses Manko aus der Perspektive einer Hochburg der innerparteilichen Opposition zu relativieren. Dargestellt wird die im Zusammenhang mit der Ideologisierung der politischen Arbeit und einer Einschränkung der koalitionspolitischen Bündnisoptionen stehende Linksentwicklung der südwestsächsischen SPD. In drei chronologisch geordneten Kapiteln werden Aufstieg, Dominanz und das Scheitern von Max Seydewitz in der Zwickauer SPD zwischen 1921 und 1931 untersucht. Die Studie setzt sich mit pauschalisierenden Urteilen der DDR-Historiographie ebenso auseinander wie mit der bundesdeutschen Kritik an der SPD-Linken der Weimarer Zeit.

      Zehn Jahre Widerspruch