Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Monika Ebert

    Aschaffenburger Häuserbuch
    Zwischen Anerkennung und Ächtung
    Die Dessauers
    • Als im Jahre 1798 Aron Baruch Dessauer mit Frau und Kindern nach Aschaffenburg kam, war noch nicht abzusehen, dass die Dessauers fast 200 Jahre die Geschichte Aschaffenburgs mitprägen würden. Alois (Aron Baruch) Dessauer gründete 1811 die Buntpapierfabrik. Die „Fabrik der bunten Papiere“ wurde über Deutschlands Grenzen hinaus bekannt. Viele Aschaffenburger arbeiteten dort, um ihre Familien zu ernähren. Im Winter 2014/15 fand im Schönborner Hof unter dem Titel „Aschaffenburg bunt durchleuchtet“ eine Ausstellung zur einzigartigen Geschichte der Familie Dessauer und ihrer Unternehmungen statt. Hiervon ausgehend hat die Historikerin Dr. Monika Ebert (München) die historischen Forschungen weitergeführt und viele erstaunliche Dokumente gesammelt, die nun zusammengefasst und in attraktiver Buchform vorgestellt werden können. In dem Buch wird nicht nur über der Expansion der Firma in Aschaffenburg berichtet, sondern auch über die zahlreichen Mitglieder der Familie Dessauer. An Hand von Briefen und Dokumenten wird eine Familie dargestellt mit ihren Höhen und Tiefen. Nicht alle Erwartungen der Einzelnen wurden erfüllt, es gab auch Missstände und Unzufriedenheit. Für die damalige Zeit leisteten die Männer viel, die Frauen behaupteten sich. Um sich eine Vorstellung von Personen und Zeit machen zu können, werden einzelnen Bildern, die bereits in der Ausstellung gezeigt wurden, noch viele weitere hinzugefügt.

      Die Dessauers
    • Ausgehend von den jahrzehntelangen und vielschichtigen Forschungen, die der 1995 verstorbene Baudirektor Alois Grimm neben seiner beruflichen Tätigkeit engagiert betrieb und die in der bundesweit einmaligen Buchreihe eine umfassende Darstellung fanden, werden mittels Plänen, Zeichnungen und Isometrien den komplexen Aschaffenburger Häusergeschichten nachgespürt. Der fünfte und abschließende Band des Grimmschen Häuserbuches umfasst das Dingstall-Viertel mit Kapuzinergasse, Kapuzinerplatz und Karlstraße, Erthalstraße, Strickergasse, Treibgasse, Agathaplatz, Luitpoldstraße und den erweiterten Schlossplatz mit Markt.

      Aschaffenburger Häuserbuch