Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Carsten Lanquillon

    Knowledge Science – Fallstudien
    Knowledge Science – Grundlagen
    Enhancing text classification to improve information filtering
    • Knowledge Science – Grundlagen

      Methoden der Künstlichen Intelligenz für die Wissensextraktion aus Texten

      Knowledge Science beschäftigt sich mit Konzepten, Methoden und Prozessen zur systematischen Erzeugung, Extraktion, Speicherung und Bereitstellung von Wissen zur Lösung von Problemen und lässt sich somit dem Wissensmanagement zuordnen. Kognitive Assistenten sorgen dafür, das richtige Wissen zur richtigen Zeit in der richtigen Art und Weise seinen Anwendern und Anwenderinnen bereitzustellen. Damit dies gelingen kann, kommen inzwischen zahlreiche Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) zur Unterstützung unterschiedlicher Aufgaben des Wissensmanagements zum Einsatz.

      Knowledge Science – Grundlagen
    • Knowledge Science – Fallstudien

      Wie mit Künstlicher Intelligenz die Wissenssicherung und -nutzung im Unternehmen unterstützt wird

      Der Arbeitsplatz der Zukunft wird zunehmend von Wissensarbeit geprägt. Knowledge Science befasst sich mit Konzepten, Methoden und Prozessen zur systematischen Erzeugung, Extraktion, Speicherung und Bereitstellung von Wissen zur Problemlösung und ist eng mit Wissensmanagement verbunden. Kognitive Assistenten stellen sicher, dass das richtige Wissen zur richtigen Zeit und in der passenden Form bereitgestellt wird. Hierbei kommen zahlreiche Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) zur Unterstützung verschiedener Aufgaben im Wissensmanagement zum Einsatz. Das Buch untersucht, wie KI-Methoden die Wissenssicherung und -nutzung in Unternehmen fördern können. Es hebt die Bedeutung von Wissen und dessen Management hervor, ohne den Menschen durch KI ersetzen zu wollen, sondern ihn durch kognitive Assistenten zu unterstützen. Es werden Bereiche identifiziert, die durch KI optimiert oder transformiert werden können, sowie die notwendigen organisatorischen und technischen Schritte. Anhand konkreter Fallstudien werden verschiedene KI-Methoden erläutert, darunter Assistenzsysteme, Smart Expert Debriefings, kognitive Systeme für Trendanalysen und Projektmanagement sowie industrielle Anwendungen. Die Zielgruppen umfassen Unternehmer, Prozessverantwortliche, IT-Manager, Data Scientists und Studierende im Bereich KI und Data Science, die KI-Methoden in ihren Fachbereichen anwenden möchten.

      Knowledge Science – Fallstudien