Trzy psy i szczeniak mieszkają na wyspie. Powodzi im się dobrze, lecz pewnego dnia w ich kraju kończą się wszystkie ziemniaki, woda wysycha, a na dno pustego basenu spada wielki głaz. Ulisa, Ludek i Katka muszą wyruszyć na otwarte morze, żeby znaleźć dla siebie nowe miejsce. Gdy w końcu dobijają do brzegu, wychodzą im na spotkanie trzy pudle. Czy to miejsce może być ich nowym domem? I czy będą mogli spr�bować trochę frytek?Pija Lindenbaum jest wnikliwą obserwatorką dziecięcych zabaw i dziecięcego sposobu myślenia. Swoje spostrzeżenia potrafi genialnie przelać na papier ? powstaje oszczędna w słowach, ale jakże pełna znaczeń opowieść, kt�rej r�wnorzędnym głosem są ilustracje. Nic dziwnego, że dzieci odnajdują w jej książkach sw�j świat!
Pija Lindenbaum Boeken






Der erste Schritt
Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpeis 2024
Ich bin in der Ringelblumengruppe, wir wohnen in dem Haus mit den roten Fensterläden. Die Primeln wohnen gegenüber. Und hinten im Baum wohnt die Schäfin. Es ist fast wie in der Kita, nur dass man nicht abgeholt wird. Hier macht alles Spaß. Wir springen Trampolin, wir machen Purzelbäume, wir malen tolle Bilder. Die Schäfin hat immer gute Ideen für uns. Die Primeln schälen solange Kartoffeln oder waschen unsere Socken. Das muss ja auch gemacht werden. Eine packende Parabel über Gerechtigkeit Preise & Auszeichnungen: Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2024 Beste 7 im April 2023 Beste 7 im März 2023 Auf der Empfehlungsliste für den Katholischen Kinder-und Jugendbuchpreis 2024 White Ravens 2022 Esel des Monats im April 2023 LUCHS des Monats im Juni 2023 Auf der Longlist für den HUCKEPACK-Bilderbuchpreis 2024
Franziska wird von ihrem Bruderwunsch geheilt: Franziska ist Einzelkind und hätte gerne eine Schwester gegen ihre Langeweile, vielleicht aber auch einen lärmenden Bruder? So kommt es, dass sie drei junge Elche in ihr Kinderzimmer einlädt. Das schaut im ersten Moment ziemlich lustig aus. Die drei Elche können aber nicht wirklich spielen und schon gar nicht zeichnen. Statt auf den Teppich, legen sie sich gemütlich in Franziskas Bett. Sie saufen aus der WC-Schüssel und wollen vor dem Fernseher Pop-Corn mampfen. Kurz und gut: Elche sind im Grunde unmögliche Möbel. Nur mit einem kleinen Trick gelingt es Franzsika, ihre drei Freunde wieder an die frische Luft zu komplimentieren. Wenn sie es sich genauer überlegt, braucht sie keine Brüder. Ab 5 Jahren, gut, Ruedi W. Schweizer.
Franziska zeigt 5 kleinen Schafen, die träge auf der Wiese liegen, wie erfrischend eine Abkühlung im Wasser sein kann! Ab 4.
Dawid i Milena są parą. Lecz pewnego dnia Milena przestaje zauważać Dawida. Unika go. Dawid zaczyna wątpić, czy istnieje miłość na zawsze. Bo dlaczego jego rodzice się rozwiedli? I dlaczego Milena nie chce z nim rozmawiać? Ciekawe opowiadanie o pierwszych nieporozumieniach w relacjach damsko-męskich i o tym, jak ważna jest rozmowa. Na poważnie i z humorem z perspektywy 9-10-letniego chłopca. O Dawidzie przeczytacie również w książkach Zakochałem się w Milenie oraz Inny niż wszyscy. Czwarty tom w przygotowaniu.
Auf der Deutschlandfunk-Empfehlungsliste "Die besten 7" Franziska ist vorsichtig und nicht besonders mutig. Sie streichelt keine fremden Hunde und springt nicht über tiefe Gräben. Doch als beim Kindergartenausflug plötzlich alle weg sind, ist sie auf einmal ganz allein im Wald. Statt den Weg zurück findet sie ein Rudel Wölfe. Angst spielt auf einmal keine Rolle mehr für sie, denn die Wölfe wollen unterhalten werden. Also spielt Franziska mit ihnen, kocht für sie Schlammbambersuppe und singt ihnen traurige Lieder zur Nacht. So ist Franziska der beste Spielkamerad, den die Wölfe je hatten. Am nächsten Morgen findet sie auch wieder in den Kindergarten zurück. Und ab sofort traut sie sich allerhand zu!
Ein neues Bilderbuch der Kultautorin Pija Lindenbaum, die so herrlich komische Heldinnen wie Franziska oder Luzie schafft. In Schweden hymnisch besprochen und für den August-Preis - das beste Kinderbuch des Jahres - nominiert, erzählt sie nun von einem Mädchen, das mit seinen Eifersuchtsgefühlen klar kommen muss. Luzie Libero liebt ihren Lieblingsonkel sehr. Solange ihre Eltern auf Mallorca sind, geht sie mit ihm in Cafés und Schwimmen und alles ist wunderbar. Doch eines Tages sitzt noch jemand anderes in der Küche des Onkels: Günther aus Waldwimmersbach. Luzie Libero findet, dass er sofort wieder nach Waldwimmersbach zurück gehen sollte. Luzie Libero ist enttäuscht und wütend und eifersüchtig. Aber dann lernt sie den Freund des Onkels näher kennen - und ist froh, weil er nämlich sehr gut Fußball spielt! „Eine wunderbar komische, realistische und berührende Erzählung, wie man Einsicht in die Welt gewinnt und seinen eigenen Platz darin findet. Ganz ohne erhobenen Zeigefinger und Erklärungen - einfach mitten hinein ins volle Leben.“ Svenska Dagbladet
Während des Lockdowns hatten einige Kinder plötzlich unfassbar viel Zeit zum Spielen. Manche windschiefen Ast-Tipis im Wald erzählen noch davon. Es war herrlich! Das freie, selbstvergessene Spielen ist die Arbeit der Kinder. Vor lauter Terminen kommen sie nur viel zu selten dazu. Pija Lindenbaum ruft das Grandiositätsgefühl dieser Flow-Phasen so unwiderstehlich auf, dass man sofort mit den drei Kindern im Spiel versinkt, oder besser gesagt in ihrem Arbeitstag. Wichtige Ärzte sind sie, kein Fall ist zu hoffnungslos, und mag das Blut auch literweise fließen! Wer viel arbeitet, muss auch viel essen: Zehn Packungen Marshmallows sind da schnell weg. Noch rasch eine böse Hexe besiegen – kein Wunder, dass unsere drei Kollegen am Ende ihres langen Arbeitstages rechtschaffen müde sind. Preise & Auszeichnungen Auf der Leselotse-Bestenliste März/April 2021 Deutschlandfunk / Beste 7 im Juli 2021
Kiedy Nusia słyszy rozgniewany głos Pumy, chciałaby rozpłynąć się w powietrzu. Nusia zrobiła coś strasznego. I to zupełnie niechcący! Nusia musi się schować. Zna takie jedno miejsce.Czwarta, długo oczekiwana książka o Nusi - nieśmiałej dziewczynce o niezwykłej wyobraźni. Jak zwykle mówi się tu o sprawach ważnych - o uczuciach, z którymi zmaga się każde dziecko. Pija Lindenbaum jest wnikliwą obserwatorką niearanżowanych przed dorosłych dziecięcych zabaw i dziecięcego sposobu myślenia. A swoje spostrzeżenia potrafi genialnie przelać na papier powstaje oszczędna w słowach, ale jakże pełna znaczeń opowieść, której drugim głosem są pełne niezwykłych barw i zabawnych szczegółów ilustracje. Nic dziwnego, że dzieci odnajdują w jej książkach swój świat! O Nusi oraz jej kolegach z przedszkola przeczytacie też w książkach: Nusia i wilki, Nusia i baranie łby,Nusia i bracia łosie, Filip i mama, która zapomniała oraz Igor i lalki.
Mehr als Fussball: Der kleine Paul ist ein richtiger Junge, der gut Fussball spielt und mitmacht beim Ringen und Kämpfen. Doch als er in den Kindergarten kommt, interessiert er sich mehr für die Spiele der Mädchen. Mit Hilfe einer Barbie-Puppe und viel Geduld schafft es Paul, mit den Mädchen in Kontakt zu kommen. Sie lassen ihn endlich mitmachen bei ihren fantasievollen Rollenspielen. Als die anderen Jungen Paul wieder raus holen wollen, ergibt sich eine unerwartete Wendung. Zuletzt wird erneut Fussball gespielt, doch diesmal spielen alle mit. Die Geschichte ist einfühlsam und knapp entlang des Geschehens erzählt. Der Text gibt Informationen und zeichnet Dialoge auf. Geschlechtsbedingte Rollenzuschreibungen werden auf diese Weise kommentarlos gezeigt. Die farbigen Illustrationen stehen im Zentrum, ergänzen und erweitern die Geschichte, erzählen aber auch Unausgesprochenes. Pauls Gesichtsausdruck beispielsweise ist jeweils deutlich gezeichnet, doch die emotionale Wirkung bleibt offen. Ab Kindergartenalter ist das Buch zum Erzählen und Immer - Wieder - Anschauen sehr zu empfehlen. Ab 5 Jahren, *****, Katharina Eggenschwiler.