Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Hanns Walter Huppenbauer

    Strasse der Sklaven
    Andere Europäer
    Vier Brüder für Osu
    Jakob Sessing möchte heiraten und andere Heiratsgeschichten ...
    • Die Studie beleuchtet die Erfahrungen junger Männer in der Basler Mission, die oft unter dem Druck des Zölibats standen und erst nach Jahren um Erlaubnis zur Heiratsvermittlung bitten konnten. Sie untersucht die Dynamik zwischen den Missionaren und den sogenannten "Missionsbräuten", die durch ein Heiratsvermittlungs-System ausgewählt wurden. Anhand von rund zwanzig Beispielen aus zweihundert Jahren wird die Ehrfurcht der Frauen und die Herausforderungen der Männer in dieser besonderen Missionsgemeinschaft thematisiert.

      Jakob Sessing möchte heiraten und andere Heiratsgeschichten ...
    • Vier Brüder für Osu

      Die Anfänge des Afrika-Unternehmens der Evang. Missionsgesellschaft zu Basel: Ghana

      • 120bladzijden
      • 5 uur lezen

      Die Basler Missionsgesellschaft begann 1815 ihre Arbeit in Südrussland, doch das Streben nach Afrika führte zu misslungenen Versuchen in Liberia und an der Guinea-Küste. Trotz des frühen Todes dreier Missionare und der Herausforderungen mit den dänischen Behörden, setzten vier weitere Brüder 1832 ihre Mission fort. Anhand von Tagebüchern und Briefen wird die Entwicklung und die Schwierigkeiten dieser Unternehmung bis 1831 eindrucksvoll dokumentiert, einschließlich interner Konflikte und der Auseinandersetzung mit den lokalen Gegebenheiten.

      Vier Brüder für Osu
    • Seit Jahren bearbeitet der Verfasser Briefe und Berichte früherer Missionare der Basler Mission. Unter dem Titel »Andere Europäer« sind sieben Studien zur Arbeit der Basler Mission in Westafrika zusammengefasst: Zwei widmen sich der Mission unter dem Dagomba in Togo (1912-16). Eine andere nimmt den oft vergessenen Missionsversuch in Liberia (1827-31) auf. Die den dortigen Missionaren mitgegebene »Instruction von 1827« wurde zu einem Arbeitspapier im Jubiläumsjahr (2015). An der Goldküste wurde Philipp Henke (1829) zu einer ersten tragenden Säule. Nebenprodukt einer anderen Studie war der Bericht über einen »Afrikanischen Friedensschluss« von 1870. Die Transkription der Tagebücher des Missionars Fritz Ramseier aus der Gefangenschaft in Aschanti (1869-74) führte zur Darstellung von dessen Beziehung zum Aschanti-König Kofi Karikari. [Other Europeans. Studies on the History of the Basel Mission in West Africa] For years the author has been editing letters and reports from former missionaries of the Basel Mission. Under the title »Other Europeans« seven studies on the work of the Basel Mission in West Africa are collected: two of them address the Mission among the Dagombas in Togo (1912-16). Another study examines the often forgotten mission effort in Liberia (1827-31). The missionaries there had been given the »instruction of 1827« which much later became a working paper in the anniversary year (2015). At the Gold Coast, Philipp Henke (1829) acted as a first support for the mission. By-product of another study was the report on an »African peace agreement« in 1870. The transcription of the diaries of the missionary Fritz Ramseier which he wrote during his imprisonment among the Ashanti (1869-74) led to an account on his relations with the Ashanti king Kofi Karikari.

      Andere Europäer