Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Thomas Langhoff

    Einbeziehung von Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Planung und Durchführung von Investitionsvorhaben
    Herausforderung Strukturwandel und Innovation
    Sprachkommunikation
    Ergebnisorientierter Arbeitsschutz
    Den demographischen Wandel im Unternehmen erfolgreich gestalten
    Innovationskompetenz im demografischen Wandel
    • Innovationskompetenz im demografischen Wandel

      Konzepte und Lösungen für die unternehmerische Praxis

      Autoren aus Wissenschaft und Betriebspraxis stellen neueste Forschungsergebnisse und innovative Lösungen für Unternehmen vor. Dabei geht es u. a. um den alternsgerechten Personaleinsatz Älterer, die Innovationsförderung durch Kompetenzentwicklung, das Training von Führungskompetenzen in altersgemischten Teams, Altersdiversität und Leistung in Innovationsteams bzw. Ältere als Innovationsexperten. Unternehmen dürfen nicht nachlassen, ihre Innovationsfähigkeit zu erhalten und zu fördern, um zukunftsfähige Leitmärkte zu prägen und Wachstum und Beschäftigung zu erhalten. In diesem Buch wird Innovation über die technischen Merkmale hinaus als eine Verknüpfung von technologischen Entwicklungen mit Personal-, Organisations- und Kompetenzentwicklungen verstanden. Diese betriebliche Innovationskompetenz rückt den Menschen im sozialen Gefüge und als Produzent von Innovationen in den Mittelpunkt.

      Innovationskompetenz im demografischen Wandel
    • Den demographischen Wandel im Unternehmen erfolgreich gestalten

      Eine Zwischenbilanz aus arbeitswissenschaftlicher Sicht

      • 368bladzijden
      • 13 uur lezen

      Dieses Buch beschreibt die Unveränderbarkeit der demographischen Entwicklung als einer der entscheidenden Wettbewerbsfaktoren im nächsten Jahrzehnt. Der Autor zeigt auf, wie Unternehmen diese Herausforderung in betrieblichen Demographieprojekten operationalisieren können und welche betrieblichen Analysen für die Strategieentwicklung notwendig sind. Vorurteile zur Produktivität und Innovationsfähigkeit älterer Arbeitnehmer sowie der Mythos, altersgemischte Belegschaften seien anzustrebende Gestaltungslösungen werden entlarvt.

      Den demographischen Wandel im Unternehmen erfolgreich gestalten
    • Im westfälischen Ahlen haben Wirtschaft und Forschung gemeinsam den Aufbau eines Innovationszentrums auf der ehemaligen Zeche Westfalen ermöglicht, das Modell für die vielfältigen Akteure aus den Bereichen nachhaltiges Wohnen und Leben, Arbeiten und Lernen ist: Es vereint Medien, Freizeit, Gesundheit, Kultur, Handwerk, Dienstleistungen, Gastronomie sowie soziale Bildungseinrichtungen unter einem Dach. Dieses erfolgreiche Beispiel einer neuartigen Allianz aus Wertschöpfungspartnern ist durch die Art der Kompetenzbündelung, des Netzwerkmanagements, der Partizipation an Gedankengut und Kapital, des Synergiemanagements, der Wirtschaftsförderung und der Dienstleistungsorientierung auf seine Art einzigartig, könnte aber auch genauso gut an jedem anderen Ort Deutschlands entstehen.

      Herausforderung Strukturwandel und Innovation