Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Daniela Hacke

    Die Welt im Augenspiegel
    Konfession und Kommunikation
    Multiple Sklerose
    Frauen in der Stadt
    Reaping Something New
    Women, Sex and Marriage in Early Modern Venice
    • The book systematically explores the roles of Church and State in maintaining moral order in post-Catholic Reform Venice. It examines the interactions between civil and ecclesiastical courts as they addressed conflicts surrounding marriage and sexuality, highlighting their efforts to impose a shared vision of morality in society. Through this lens, the work sheds light on the dynamics of power and morality during this transformative period in Venetian history.

      Women, Sex and Marriage in Early Modern Venice
    • Frauen in der Stadt

      Selbstzeugnisse des 16.-18. Jahrhunderts

      4,0(1)Tarief

      Mit diesem Band werden schriftliche und visuelle Selbstzeugnisse von Frauen vorgelegt, die in einem städtischen, klösterlichen und höfischen Umfeld vom 16. bis zum 18. Jahrhundert entstanden. Die Autorinnen dieses Bandes zeigen vielfältige Wege auf, wie sich die Kategorie Geschlecht in die Selbstzeugnisforschung integrieren läßt.

      Frauen in der Stadt
    • Multiple Sklerose

      Naturheilkundliche Begleittherapie

      MS ist eine Erkrankung des zentralen Nervensystems mit vielen Gesichtern und individuell sehr unterschiedlichen Verläufen. Sie kann unsere Sinne ebenso wie unterschiedliche Organsysteme betreffen. Entsprechend sinnvoll ist eine individuelle Herangehensweise in der Therapie. In den offiziellen Leitlinien gibt es nur wenige Angaben zur ergänzenden Therapie. Das Buch kann diese Lücke mit bewährten Empfehlungen und Anregungen aus der Naturheilkunde und der anthroposophischen Medizin schließen. Mit ihnen kann das Leben mit MS leichter werden.

      Multiple Sklerose
    • Konfession und Kommunikation

      Religiöse Koexistenz und Politik in der Alten Eidgenossenschaft (Die Grafschaft Baden 1531–1712)

      Die Studie fragt nach der Bedeutung der Kategorie Konfession fur die politischen Kommunikationsprozesse und fur das bi-konfessionelle Zusammenleben in der Grafschaft Baden, einer Gemeinen Herrschaft, die von reformierten und katholischen eidgenossischen Kantonen gemeinsam verwaltet wurde. Sie erforscht die Praxis der religiosen Koexistenz in einer landlichen Region mit komplexer Staatlichkeit uber einen langen Zeitraum. Wahrend die bisherige Forschung die Konflikthaftigkeit der religiosen Koexistenz oder deren Pluralisierungseffekte betont hat, betritt diese Untersuchung Neuland, indem sie die kommunikative Praxis fruhneuzeitlicher Konfessionspolitik entwickelt. Damit versteht sich das Buch zugleich als Beitrag zu einer Kulturgeschichte des Politischen der Alten Eidgenossenschaft.

      Konfession und Kommunikation