Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Christoph Schmider

    Kommunale und kirchliche Archivpflege im ländlichen Raum
    Das Erzbischöfliche Ordinariat Freiburg
    Die Freiburger Bischöfe
    Erzbischof Oskar Saier (1932-2008), m. Audio-CD
    Freiburger Diözesan-Archiv, 141. Band 2021
    Freiburger Diözesan-Archiv, 142. Band 2022
    • Das FDA bietet Abhandlungen und Quellen zur Geschichte der Erzdiözese Freiburg und angrenzender Bistümer, mit Schwerpunkt auf kirchengeschichtlichen Fragestellungen sowie verwandten historischen und heimatkundlichen Themen.

      Freiburger Diözesan-Archiv, 142. Band 2022
    • Das FDA bietet Abhandlungen und Quellen zur Geschichte der Erzdiözese Freiburg und angrenzender Bistümer, mit Schwerpunkt auf kirchengeschichtlichen Fragestellungen sowie verwandten historischen und heimatkundlichen Themen.

      Freiburger Diözesan-Archiv, 141. Band 2021
    • Dieses großformatige Erinnerungs- und Gedenkbuch zeigt Oskar Saier als Menschen, Priester und Erzbischof. 64 teils offizielle, teils eher private und bislang noch nicht öffentlich präsentierte Bilder spiegeln viele Facetten seines Lebens und seines Wirkens wider. Eine beigefügte Audio-CD bietet Originaltöne von Oskar Saier, im Buch werden wegweisende Zitate aus Ansprachen und Veröffentlichungen präsentiert. Sein bischöflicher Dienst als Oberhirte des Erzbistums Freiburg wird von zahlreichen Wegbegleitern gewürdigt.

      Erzbischof Oskar Saier (1932-2008), m. Audio-CD
    • Seit rund acht Jahrhunderten ist das Münster Mittelpunkt der Stadt Freiburg i. Br. Sein Turm prägt noch heute das Stadtbild und ist unverwechselbares Wahrzeichen. Als Pfarrkirche, seit 1827 auch als Kathedrale des Erzbistums, ist das Münster immer noch ein geistliches, geistiges und kulturelles Zentrum der Stadt. Wesentlichen Anteil daran hat die Musik, die nicht nur als praktizierte Kirchenmusik bei vielfältigen Gelegenheiten ihren festen Platz hat, sondern auch in bildlichen Darstellungen am und im Bau allgegenwärtig ist. Mit diesem Buch wird erstmals ein chronologischer Überblick geliefert über die Geschichte der Münsterkirchenmusik von den Anfängen bis heute. Gewürdigt werden bedeutende Persönlichkeiten wie der mittelalterliche Dichter und Musiker Heinrich Laufenberg oder der Barockkomponist und Organist Franz Anton Maichelbeck. Die Schilderung der vielfältigen Aufgaben und des mit- unter harten Lebens der Türmer bietet Einblicke in einen bisher weitgehend unbekannten Teil Freiburger Alltagsgeschichte. Neueste Erkenntnisse wechseln mit ungewöhnlichen, kaum je zuvor gesehenen An- und Einblicken. Die eingehende schriftliche und bildliche Dokumentation der zahlreichen künstlerischen Musikdarstellungen, der Glocken und Orgeln machen das Buch zu einem unverzichtbaren Münsterführer ganz besonderer Art.

      Musik am Freiburger Münster