Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Michael Brendel

    CRM für den Mittelstand
    Künftige Intelligenz
    ChatGPT, Generative KI - und wir!
    Die Satzsegmentierung aus Sicht der modernen Gesprochene-Sprache-Forschung
    CRM für den Mittelstand
    Die Mensch-App
    • Die Mensch-App

      Wie Internet und Smartphone unsere Wirklichkeit verändern

      5,0(1)Tarief

      Was passiert, wenn wir klicken oder wischen? Der Einfluss von Smartphone- und Internetanwendungen auf das Leben der Nutzer/innen und die Gesellschaft wird in diesem kurzweiligen Essay analysiert. Der Schwerpunkt liegt auf der Wahrnehmung und Deutung von Wirklichkeit über Smartphone- und Tablet-Displays. Ein weiterer Fokus ist auf die Kontrollverheißungen, Kontrollmöglichkeiten und den Kontrollverlust in der digitalen Welt gerichtet. Der Autor beschreibt die individuellen und pädagogischen Folgen der Allgegenwart von Smartphones, wie Internetunternehmen persönliche Daten monetarisieren und wie die Meinungsvielfalt im Internet den Autoritätsverlust von Kirche, Schule, Eltern und Medien begünstigt. Zudem wird aufgezeigt, wie postfaktisches Denken und Hate Speech durch algorithmische Entscheidungen in sozialen Medien gefördert werden („Filterblase“). Die Analyse endet mit einer Neudefinition von Medienkompetenz und konkreten Forderungen an Schule, Politik und Medien. Der Praxisteil bietet Maßnahmen zur Eindämmung des Filterblase-Phänomens und der Datensammlung. Der Essay liefert Argumentations- und Entscheidungshilfen für alle, die bei der alltäglichen Nutzung digitaler Dienste ein mulmiges Gefühl verspüren.

      Die Mensch-App
    • CRM für den Mittelstand

      Voraussetzungen und Ideen für die erfolgreiche Implementierung

      • 204bladzijden
      • 8 uur lezen

      Die Unsicherheit mittelständischer Unternehmen bezüglich der Einführung von Customer Relationship Management (CRM) wird durch die anhaltende Diskussion über dessen Chancen und Risiken verstärkt. Diese Unternehmen, die traditionell stark in die Optimierung ihrer Kundenbeziehungen investieren, sehen sich durch die kontroversen Meinungen zu CRM in ihrer Entscheidungsfindung herausgefordert.

      CRM für den Mittelstand
    • Die Arbeit untersucht die Beschreibung von Herausstellungsstrukturen in der Germanistik und Romanistik, wobei traditionelle grammatische Modelle kritisch analysiert werden. Sie beleuchtet die Schwächen dieser Modelle, die stark auf schriftsprachlichen Konventionen basieren, und erforscht die Wurzeln dieses Denkens. Ein Schwerpunkt liegt auf der Germanistischen Gesprochenen-Sprache-Forschung, die die Medialität der Sprache berücksichtigt und die zeitliche Dimension gesprochener Sprache in der syntaktischen Analyse betont. Abschließend wird eine Online-Syntax vorgeschlagen, um die Echtzeitverarbeitung von Satzsegmentierungen zu erklären.

      Die Satzsegmentierung aus Sicht der modernen Gesprochene-Sprache-Forschung
    • ChatGPT, Generative KI - und wir!

      Technik von gestern, Herausforderung für heute, Chance für morgen

      • 316bladzijden
      • 12 uur lezen

      Die rasante Entwicklung generativer KI-Tools wirft zahlreiche Fragen auf, die in diesem Buch behandelt werden. Es beleuchtet die Auswirkungen dieser Technologien auf Sprache, Bildung, Beruf, Internet und den Alltag. Zudem wird erörtert, wie KI unseren Glauben, die Gesellschaft und die Politik beeinflusst. In verständlicher Sprache wird erklärt, was generative KI ist und warum die Welt noch nicht vollständig bereit dafür ist. Gleichzeitig werden Wege aufgezeigt, wie eine verantwortungsvolle Nutzung dieser Technologien möglich ist.

      ChatGPT, Generative KI - und wir!
    • Der Essay beschreibt die Geschichte und aktuelle Anwendungsfelder Künstlicher Intelligenz in gut verständlicher Sprache und wirft einen Blick in die nahe und mögliche fernere Zukunft mit der "Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts", wie Chinas Staatschef Xi Jinping sie nennt. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Haltung wir Menschen als Individuen, als Gesellschaft und als Völkergemeinschaft zu den immer leistungsfähigeren smarten Algorithmen finden. Denn die Technologie dringt, meist unbemerkt, in immer mehr Lebensbereiche vor, die bislang als menschliche Domänen gegolten haben - denken wir an die Automatisierung der Arbeitswelt, selbstfahrende Autos oder autonome Waffensysteme. Die Einführung des Internets, das ähnlich weitreichende Veränderungen mit sich gebracht hat, wurde von keinem kritischen Diskurs begleitet. Vielleicht wären uns sonst Fake News, Hassrede und Cybermobbing erspart geblieben. Doch der gegenwärtige Stand der KI-Entwicklung gibt uns noch die Gelegenheit, uns über die Möglichkeiten und Risiken der Technologie auszutauschen, die Anfragen an unser menschliches Selbstverständnis zu diskutieren und mögliche Grenzen zu definieren. Nutzen wir die Zeit! Es ist besser, unser Menschsein jetzt zu hinterfragen, als irgendwann eine weit entwickelte KI diese Frage beantworten zu lassen. Beginnen wir das wichtigste Gespräch unserer Zeit!

      Künftige Intelligenz
    • CRM für den Mittelstand

      • 189bladzijden
      • 7 uur lezen

      Das Buch bietet eine wertvolle Orientierung für alle Mittelständischen Unternehmen, die den Einsatz von CRM in Erwägung ziehen, und macht Mut, eine CRM-Einführung als Stufenkonzept in Angriff zu nehmen.

      CRM für den Mittelstand