Maria langweilt sich in ihrem Verwaltungsjob, bis der Leiter des Finanzamts, Mr. Stone, ihr Interesse weckt. Er führt sie in eine erotische Unterwelt, die weit entfernt von ihrem eintönigen Alltag ist.
Markus Berg Boeken






Möglichkeiten von Merchandising für Nonprofit-Organisationen
Am Beispiel des Deutschen Alpenvereins e.V.
- 152bladzijden
- 6 uur lezen
Inhaltsangabe:Einleitung: Vor dem Hintergrund der veränderten Marktverhältnisse suchen Vereine und Nonprofit-Organisationen nach neuen Wegen, um die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit für sich zu gewinnen. Ebenso müssen Nonprofit-Organisationen erkennen, daß konventionelle Mitgliederwerbung nicht mehr ausreicht, um im Wettbewerb die Mitglieder bzw. Kunden zufriedenzustellen, langfristig zu binden und auch noch Nebeneinkünfte zu erwirtschaften. Ein strategisch wirksam angewandtes Merchandising bietet einer Nonprofit-Organisation hier die Möglichkeit der Zieleverwirklichung. Ziel der vorliegenden Arbeit, die sich in einen theoretischen und empirischen Teil gliedert, ist es, ausgewählte strategische Merchandising-Maßnahmen, kritisch zu analysieren. Gang der Untersuchung: Im theoretischen Teil werden der Deutsche Alpenverein, die Grundlagen des Merchandising und die operative Gestaltung des Merchandising vorgestellt. Den Abschluß der Arbeit bildet ein Ausblick auf die Entwicklung des Merchandising für Nonprofit-Organisationen. Anhand einer Fragebogenerhebung wird die empirische Realität, wie sie sich derzeit in den Sektionen, also an der Basis der Mitglieder darstellt, beschrieben und kommentiert. Auf die in Kapitel I beschriebenen Einleitung folgt in Kapitel II sowohl eine Bestimmung des Begriffs "Nonprofit-Organisation" als auch Aufgaben und Ziele, Organisationsstruktur, Image und Mitgliederstruktur des DAV. Welche Grundlagen das Merchandising haben muß, um die Sollposition zu erreichen, wird in Kapitel III mit Merchandising im Rahmen des Marketing-Mix, Zielbestimmung von Merchandising, strategische Voraussetzung für wirksames Merchandising und Wahl einer zielführenden Merchandising-Strategie dargestellt. Im Anschluß daran wird in Kapitel IV die Fragebogenerhebung ausgewertet und in Kapitel V die Empfehlung zur operativen Gestaltung des Merchandising anhand der Steuerung und Durchführung und eines Präsentationskonzepts gegeben. Im Kapitel VI wird noch ein Ausblick auf die Entwicklung des Merchandising für Nonprofit-Organisationen gemacht. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbbildungsverzeichnisVI AbkürzungsverzeichnisVII I.Zielsetzung und Aufbau der Arbeit1 II.Die Darstellung des Deutschen Alpenvereins e.V. (DAV)2 2.1.Die Nonprofit-Organisation2 2.1.1.Charakterisierung von Nonprofit-Organisationen3 2.1.2.Definition und Möglichkeit von Nonprofit-Marketing8 2.1.3.Instrumente der Mitgliederbindung im [ ]
Was machen Unternehmen, um innovativer zu werden? Wie kann eine Organisation, die in der Vergangenheit Erfolg hatte, das Redesign der Zukunft angehen? Wie kann ein „Corporate" aus eigener Kraft seine DNA erneuern? Das haben sich die sechs Protagonisten des fiktiven Unternehmens, der „TEGULAR AG" ebenfalls gefragt. Sie besuchen acht reale Innovations-Hotspots in Österreich, der Schweiz und Deutschland. Die drei Autoren aus der D-A-CH Region beschreiben in spannenden und unterhaltsamen Kurzgeschichten die Erfahrungen der Protagonisten auf den Lernreisen. Zudem arbeiten sie konsequent mögliche Herangehensweisen sowie das für disruptive Innovation erforderliche Mindset heraus: Was sind die entscheidenden Erfolgskriterien, Stolpersteine und Innovationsprinzipien? Welche allgemeingültigen „Innovationsgene" lassen sich ableiten? Und wie lässt sich das mächtige organisationale Immunsystem gekonnt überwinden? Die auf die „TEGULAR AG" übertragene Innovations-Strategie bietet Managern und Machern ein durchgängiges Anschauungs- und Umsetzungsbeispiel für das Redesign einer Unternehmens-DNA. Das integrierte Playbook ist eine Spielanleitung für das, was in der eigenen Organisation zu tun ist.
Die Maximalisten
Terrorismus in der Revolution von 1905
In der Russischen Revolution von 1905 wurde Terrorismus zum ersten Mal zu einem Massenphänomen. Die Organisation der Sozialrevolutionären Maximalisten, die zeitweise über mehr als 1000 Mitglieder verfügte, führte neue Taktiken und Techniken in den militanten Kampf gegen die Autokratie ein. In dieser Zeit wurde der Terrorismus zu dem, was er heute ist. Basierend auf Archivquellen, erzählt das Buch erstmals in einer westlichen Sprache die vollständige Geschichte dieser Terrororganisation. Es ist all denjenigen empfohlen, die sich für die Geschichte der Russischen Revolutionen oder für die Entwicklung des Terrorismus interessieren.
Unternehmenstheater interaktiv
- 165bladzijden
- 6 uur lezen
In den letzten Jahren hat sich Unternehmenstheater in Deutschland etabliert. Die Autoren zeigen, wie Kunst im wirtschaftlichen Umfeld effektiv genutzt werden kann. Auf der Bühne wird ein Mitarbeiter dargestellt, der über das hohe Tempo der Veränderungen klagt. Plötzlich ruft ein Zuschauer "Stopp!", und die Akteure erstarren. Die Schauspieler bringen Unternehmensfragen auf die Bühne, während die Mitarbeiter als Zuschauer eingreifen, Handlungsalternativen vorschlagen und sogar selbst mitspielen können. Mit der Methode der Themenorientierten Improvisation (TOI) von vitaminT wird Theater zu einem Werkzeug, das direkt Einfluss auf Unternehmensstrategien, Mitarbeiterentwicklung und die Lösung von Team- und Führungsproblemen nimmt. Besonders die emotionale Dimension wird beleuchtet und weiterentwickelt. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele wird die Vielseitigkeit und Wirksamkeit der Methode demonstriert, von Großgruppenveranstaltungen bis hin zu Seminaren. Die Beispiele werden durch eine ausführliche Methodenbeschreibung ergänzt, die den erwachsenenpädagogischen Hintergrund erläutert. Personal- und Organisationsentwickler, Berater, Trainer und Führungskräfte finden in diesem Buch wertvolle Unterstützung für die Planung von Personalentwicklungsmaßnahmen und Veränderungsprozessen im Unternehmen.
Eine Sammlung erotischer Geschichten, die in traumhaften Urlaubsorten spielen. Von Laura am Golf von Neapel bis zu einer Amerikanerin in Paris und Fiona in Prag – diese Geschichten versprechen unvergessliche Erlebnisse. Ein Muss für jede Reisetasche!
Fiona und Bethany sind Geiseln der berüchtigten Trimarchi Brüder, während sie auf das Geld warten, das Fionas Mann schuldet. Die Frauen gehorchen den Brüdern, die als äußerst erfahrene Liebhaber bekannt sind.