Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Eckehard Korthals

    A satirical sightseeing tour of London (from A - Z)
    London - before & after Brexit
    Humor auf Englisch V - Test and Increase your English Vocabulary
    Humor auf Englisch. Funny stories, jokes, limericks and puzzles to brush up your English
    Humor auf Englisch 2
    Humor auf Englisch 3
    • Humor auf Englisch III („London with a smile“) ist ein lustiger Londoner Reisebegleiter, der dazu beitragen soll, Ihre Englischkenntnisse zu testen oder gegebenenfalls wieder aufzufrischen. Wenn Sie die lustigen Geschichten, Anekdoten und Witze über die Londoner Sehenswürdigkeiten auf Anhieb verstehen, ohne auf die Vokabelerklärungen zurückgreifen zu müssen, die häufig die Pointe erläutern, besitzen Sie bereits sehr gute Englischkenntnisse. Sie können das Büchlein dann als amüsante Reiselektüre benutzen. Häufig ist es ja gerade so bei Besichtigungstouren, dass man die lustigen Döhnchen, die der Stadtführer erzählt, länger im Gedächtnis behält als langatmige, tiefschürfende Erläuterungen zu den Sehens-würdigkeiten.

      Humor auf Englisch 3
    • Dieses “joke book” in der zweiten, erweiterten und völlig neu gestalteten Auflage soll auf amüsante Weise dazu beitragen, Ihre Englischkenntnisse zu testen und gegebenenfalls aufzufrischen. Der erfahrene Anglist Eckehard Korthals präsentiert zu diesem Zweck englische Witze, Anekdoten und Rätsel, die eine Fülle nützlicher Vokabeln aus dem Alltagsleben sowie raffinierte Wortspiele in sich bergen. Viele Witze und satirische Anmerkungen nehmen Bezug auf das aktuelle Zeitgeschehen und bieten gleichzeitig Einblicke in die britische Lebensart. “Satire is like an onion that smells and bites, but humour ist just a good-natured, harmless Zwiebelzwerg (onion dwarf or dwarf onion)”

      Humor auf Englisch 2
    • Wer Englisch kann, kommt besser durch die Welt. Daher sollten wir unser möglicherweise etwas eingerostetes Englisch immer wieder auffrischen. Der erfahrene Reisende Eckehard Korthals präsentiert zu diesem Zweck englische Witze, Anekdoten und Rätsel, die raffinierte Wort- und Lautspiele in sich bergen. Ausgewählte Vokabelerklärungen verhelfen weniger spracherfahrenen Lesern zum Verständnis der humorvollen Kurztexte. Nebenher gewährt das vergnügliche Sprachlernbuch Einblicke in die britische Lebensart. Diverse politische Witze nehmen Bezug auf das aktuelle Zeitgeschehen. Lehrreich und vergnüglich - Eckehard Korthals hat es geschafft, diese leider eher seltene Kombination herzustellen.

      Humor auf Englisch. Funny stories, jokes, limericks and puzzles to brush up your English
    • This book is an extended version of "London With A Smile" (2012), aimed at foreigners with a good command of English. In conversations with politically open-minded Londoners today, Brexit inevitably arises. It has divided the UK into Leavers and Remainers, with the June 23, 2016, Referendum highlighting London's cosmopolitan nature. While 60% of Londoners voted to remain in the EU, a majority of 52% nationwide favored leaving. Despite this division, some remain hopeful for a reversal of Brexit. Regardless of its EU status, London remains a captivating city, known for its financial, cultural, and architectural significance, as well as its rich royal traditions. However, not everything is perfect; the corruption among some members of Parliament and the narrow-mindedness of certain hard-core Eurosceptics provide ample material for satire. The author, Dr. Eckehard Korthals, has previously published five jokebooks (2008-2016) and several serious works on German, Scottish, and English culture and history, including titles on Rob Roy, Wilhelm II, Scotch Whisky, a cultural-historical guide to Scotland, and the Windsors.

      London - before & after Brexit
    • This satirical guide to sights in London (2015) is an abridged, updated version of “London With A Smile” (2012) for advanced foreign speakers of English. The author, Dr Eckehard Korthals, is a well-known German historian who apart from some weighty tomes about “The Windsors” and “Scotland” also wrote several jokebooks in English. Among other things they deal with London, one of the most fascinating cities in the world. But all glitters is not gold. The author makes fun of the sleaze, corruption and sex scandals of politicians, bankers, priests and royals behind London’s amiable facade of glamour and glitter. A city tour guide’s funny stories, satirical comments and jokes about London’s famous sights often stick longer in your mind than lengthy lectures or books based on historical research.

      A satirical sightseeing tour of London (from A - Z)
    • Charles III.

      Vom umstrittenen Kronprinzen zum altersweisen britischen König

      • 182bladzijden
      • 7 uur lezen

      Die Biographie von „Charles III.“ ist die Fortsetzung des erfolgreichen Buches „Die Windsors – die deutschen Wurzeln des britischen Königshauses von Georg I. bis Elizabeth II.“ vom selben Autor. Auch in diesem neuen Buch geht es nicht um die apologetische Schönfärberei der britischen Monarchie, sondern u. a. um einen König, der anno 1997 nach dem Tod von Princess Diana als Prince of Wales mitschuldig daran war, dass das Ansehen des britischen Königshauses einen absoluten Tiefpunkt erreicht hatte. Der Autor beschreibt aber auch den Aufstieg und unglaublichen Übergang von einem der verhasstesten Royals der britischen Geschichte zu einem gereiften Monarchen.

      Charles III.
    • LONDON - Vor & Nach Brexit & Corona

      Ein kritischer Reisebegleiter mit humorvollen, satirisch-amüsanten Geschichten, politisch brisanten Enthüllungen, historisch relevanten Fakten und zeitlos aktuellen Anekdoten über touristische Highlights von A bis Z

      Das Buch ist ein kritischer, politisch hoch brisanter, amüsanter, leicht satirischer Reiseführer von A bis Z ist auf vielfachen Wunsch die erweiterte bzw. aktualisierte deutsche Fassung von sechs erfolgreichen Taschenbüchern des Autors in englischer Sprache. Über die objektive Beschreibung von Londoner Sehenswürdigkeiten hinaus enthält der umfangreiche Band eine Reihe von zusätzlichen Erzählungen, Anekdoten und satirischen Bemerkungen, die sich auf das aktuelle Zeitgeschehen beziehen.

      LONDON - Vor & Nach Brexit & Corona
    • Die Windsors

      Die deutschen Wurzeln des britischen Königshauses von Georg I. bis Elizabeth II.

      Die britische Herrscherdynastie, bekannt durch den Personenkult um Prinzessin Diana, hat eine jahrhundertelange Tradition und deutschstämmige Wurzeln, die bisher weitgehend unbekannt geblieben sind. Der Autor schildert anschaulich und objektiv das Leben der Könige und Königinnen von 1714 bis zur Gegenwart. Dabei werden Glanz und Glamour der Regenten hinterfragt, und oft offenbart sich eine Welt voller Laster, Mätressentum und staatsmännischer Borniertheit. Für Leser, die an einem ungeschminkten Bild der Windsors interessiert sind, ist dieses Buch unverzichtbar. Es richtet sich an ein breites Publikum und bietet sowohl Geschichtsinteressierten als auch Mythen- und Adelsforschern nachhaltigen Wert. Eine wichtige Ergänzung sind die touristischen Hinweise am Ende jedes Kapitels, die aktuelle Besichtigungsmöglichkeiten der historischen Schauplätze aufzeigen. Die Kapitel behandeln bedeutende Monarchen wie Georg I., Georg II., Georg III., Georg IV., William IV., Queen Victoria, Edward VII., Georg V., Edward VIII., Georg VI. und Elizabeth II. Insgesamt bietet das Buch eine kulturgeschichtliche Betrachtung des wahren Lebens und Wirkens dieser deutschstämmigen Herrscherdynastie.

      Die Windsors
    • Dieses spannende Sachbuch, das zugleich ein unverzichtbarer Reiseführer bei Touren nach Schottland ist, begibt sich auf die Spuren von Rob Roy, eine der zwiespältigsten Figuren der schottischen Geschichte. Einerseits wird Rob Roy Mac Gregor als unerschrockener Kämpfer für die Ehre der Highlander und zu Unrecht verfolgter Outlaw verklärt, andererseits aber gilt er als hinterhältiger Gauner und jakobitischer Verräter. Eckehard Korthals, den Lesern bestens bekannt als Autor verschiedener kulturgeschichtlicher Bücher, kennt die vielfältigen Anekdoten, die sich um den berühmten Freibeuter, der auch als „schottischer Robin Hood“ bezeichnet wird, ranken. Er vermag es in spannender Erzählweise die Legenden, Fälschungen und Klischees aufzudecken und in den richtigen historischen Zusammenhang zu rücken. Auf diese Weise entsteht das abenteuerliche Leben einer Figur, die in einer Zeit großer geschichtlicher Umwälzungen immer auf der Suche nach Gerechtigkeit und einer besseren Welt war – ein Thema, das heute aktueller denn je ist.

      Rob Roy Mac Gregor