Bookbot

Hunza

Meer over het boek

Im Fünfländereck von Pakistan, Afghanistan, Tadschikistan, China und Indien, wo der Karakorum in den Hindukusch übergeht, liegt das kleine, ehemalige Königreich Hunza. Es verlor 1974 seine Quasi-Unabhängigkeit an Pakistan. Bei der britischen Eroberung 1891 stießen die Militärs auf ein isoliertes Bergvolk, das bemerkenswerte Eigenheiten bewahrt hatte. Ihre Sprache war einzigartig, und die Bewohner zeichneten sich durch außergewöhnliche Gesundheit und Langlebigkeit aus. Britische Militärärzte stellten fest, dass die Ernährung, bestehend aus frisch vermahlenem Getreide, Gemüse, saurer Milch, wenig Fleisch, keinem Zucker und der „Gletschermilch“, entscheidend war. Besonders die Aprikose und ihr Kernöl schienen zur Langlebigkeit beizutragen. Die Hunzaleute betrachteten das tägliche Essen als eine Form des Gebets. Die Lebensmittelknappheit, oft durch eine jährliche Fastenzeit verstärkt, spielte ebenfalls eine Rolle für die Gesundheit. Festlichkeiten wurden sparsam gehalten, und Hochzeiten fanden traditionell nur einmal im Jahr statt. Der König galt als göttlicher Abkömmling, dessen rituelles Pflügen die Ernte sicherte. Schamanen spielen eine wichtige Rolle als Mittler zwischen den Menschen und den Bergfeen. Hunza ist zudem von Ismailiten bewohnt, die für ihre Toleranz bekannt sind. Die Bewohner sind ehrlich, offen und gastfreundlich und das Land, mit seinen Oasen inmitten einer beeindruckenden Gletscherlandschaft, ist ein fasziniere

Uitgave

We hebben in totaal boeken Hunza (1986) op voorraad.

Een boek kopen

Hunza, Willi Senft

  • Mechanische schade
  • Vlekken
Taal
Jaar van publicatie
1986,
Staat van het boek
Beschadigd
Prijs
€ 3,01

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief