Bookbot

Exlibris-Katalog des Gutenberg-Museums

Meer over het boek

Die Sammlung des Gutenberg-Museums in Mainz umfasst über 120.000 Exlibris und ist die größte in öffentlichem Besitz in Deutschland. Im ersten Teil sind 13.450 Exlibris nach etwa 2000 Künstlern (A-Z) geordnet und enthalten Informationen wie Eignername, Druckart, Format, Farbe, Entstehungsjahr, Signatur und Motiv. Zusammen mit dem Eignerverzeichnis bietet dieser Katalog eine wertvolle Ressource für Sammler. Der zweite Teil, eine lang erwartete Fortsetzung in drei Bänden, umfasst 35.000 Exlibris von über 7000 Künstlern, ergänzt durch mehr als 4000 Abbildungen und Verweise auf den ersten Teil. Die Erstellung dieser Fortsetzung dauerte über 10 Jahre und wurde ohne externe finanzielle Unterstützung ausschließlich vom Verlag finanziert. Ursprünglich waren etwa 28.000 Einträge geplant, doch die endgültige Zahl übersteigt 35.000, was diesen Katalog zum umfangreichsten seiner Art weltweit macht. Aufgrund des größeren Umfangs erscheint der zweite Teil in zwei Bänden, einschließlich eines separaten Eignerverzeichnisses. Während der erste Teil auch moderne Blätter beinhaltete, konzentriert sich der zweite Teil auf die Zeit vor 1945. Moderne Blätter werden weiterhin elektronisch im Museum katalogisiert, jedoch vorerst nicht in Buchform. Der Katalog wurde von Dr. Elke Schutt-Kehm erstellt, einer langjährigen Mitarbeiterin des Museums, die die Exlibris-Sammlung betreut und mehrere Bücher zu diesem Thema veröffentlicht hat.

Een boek kopen

Exlibris-Katalog des Gutenberg-Museums, Elke Schutt Kehm

Taal
Jaar van publicatie
2003
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief