
Meer over het boek
Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung. 2. Theoretischer Ansatz und Methode. 2.1 Verbandsstrukturen als Problem der modernen Verbandstheorie. 2.2 Problemstellung. 2.3 Angaben zur Untersuchungsmethode. 2.4 Typisierung der Beziehungen zwischen Staat und Verbänden. 3. Kollektive industrielle Arbeitsbeziehungen in Großbritannien. 3.1 Von der Illegalität zur Extra-Legalität: Entstehungs- und Entwicklungsbedingungen kollektiver Arbeitsbeziehungen. 3.2 Bedingungen in der metallverarbeitenden Industrie, insbesondere zu Arbeitgeberverbandsorganisationen. 3.3 Voluntarismus in der Krise: Voraussetzungen und Formen der Transformation. 3.4 Zusammenfassung. 4. Umweltfunktionen und Verbandsstrukturen: Entwicklung der metallindustriellen Arbeitgeberverbände unter Transformationsbedingungen. 4.1 Aufgabenwandel und Verbandshandlungen. 4.2 Mitgliedsbetriebe: Interessendifferenzierung und Integrationsstrategien. 4.3 Mitgliedsverbände: funktionale zur segmentären Differenzierung. 4.4 Problemstellungen verbandsbezogener Integrationsstrategien. 4.5 Zusammenfassung. 5. Entwicklung kollektiver Arbeitsbeziehungen und Verbandsstrukturen in Deutschland bis Ende der Weimarer Republik. 5.1 Entwicklung bis zum Ersten Weltkrieg. 5.2 Entwicklung bis Ende der Weimarer Republik. 6. Kollektive Arbeitsbeziehungen in der Bundesrepublik Deutschland unter staatlichen Einflüssen. 6.1 Tarifvertrag und Koalitionsbegriff. 6.2 Reglementierung der Arbeitskampfbeziehungen. 6.3
Een boek kopen
Metallindustrielle Arbeitgeberverbände in Grossbritannien und der Bundesrepublik Deutschland, Wolfgang Ulrich Prigge
- Taal
- Jaar van publicatie
- 1987
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.