
Meer over het boek
Die Einstellungen der jüngeren Generationen zum technischen Fortschritt sind entscheidend für Entwicklungen in unserer technikgeprägten Gesellschaft. Veränderungen dieser Einstellungen werden deshalb mit großem Interesse beobachtet und diskutiert. Besonders im Kontext der friedlichen Nutzung der Kernenergie hat sich die öffentliche Meinung in Deutschland seit etwa 15 Jahren mit den Erwartungen der jungen Generationen hinsichtlich technischer Entwicklungen und deren Folgen beschäftigt. Je nach Perspektive wurden daraus entweder hoffnungsvolle oder pessimistische Rückschlüsse auf die Bereitschaft gezogen, Technik verantwortungsvoll zu gestalten. Die Diskussion wurde oft durch den Mangel an aussagekräftigen, sozialwissenschaftlich tragfähigen Umfrageergebnissen erschwert, da relevante Daten häufig nur vereinzelt oder aus unterschiedlichen Kontexten präsentiert wurden. Vergleichbare Daten über längere Zeiträume waren selten verfügbar, und internationale Vergleiche mussten erst erprobt werden. Daher war es eine bedeutende Anregung, dass die Studie des Jugendwerks der deutschen Shell-AG 1985 nicht nur neue Umfrageergebnisse von Psydata/Frankfurt präsentierte, sondern auch vergleichendes Material bis zur ersten Umfrage im Jahr 1953 von EMNID/Bielefeld einbezog.
Een boek kopen
Sind die Deutschen technikfeindlich?, Dieter Jaufmann
- Taal
- Jaar van publicatie
- 1988
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.