Bookbot

Ich und Welt im Roman des 19. Jahrhunderts

Meer over het boek

Die Subjektivität, die in der Neuzeit als Bedingung der Möglichkeit von Welterkenntnis und Welterfahrung herausgestellt wird, unterliegt im 19. Jahrhundert einem beachtlichen Wandlungsprozess. Dieser zeichnet sich dadurch aus, dass nach und nach alle spekulativ-metaphysischen Bestimmungen, die dem Subjekt in den idealistischen Systemen von Kant bis Hegel zuteil geworden waren, zurückgenommen und sogar in ihr Gegenteil verkehrt werden. Die Veränderungen lassen sich insbesondere im Roman der Zeit zwischen Romantik und Naturalismus nachvollziehen. Exemplarisch geschieht dies an Hand von Romanen Jean Pauls, E. T. A. Hoffmanns, Karl Immermanns, Friedrich Spielhagens und Hermann Conradis.

Een boek kopen

Ich und Welt im Roman des 19. Jahrhunderts, Hans-Jürgen Blanke

Taal
Jaar van publicatie
1988
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief