Bookbot

Kognitive Strukturbildungsprozesse und soziokulturelle Evolution

Meer over het boek

Was sind eigentlich Farben? Sind es die Pigmente eines farbigen Objekts? Ist es das Licht selbst, das vom Objekt aufs Auge fällt? Sind es die elektro-chemischen Signale der Netzhaut? Könnten wir ohne unsere abstrakten Begriffe überhaupt Farben unterscheiden, und - haben wir diese Begriffe gelernt oder sind sie angeboren? Neueste Forschungsergebnisse deuten auf eine gewisse Rehabilitierung der Goetheschen Farbenlehre. Aber die Mehrschichtigkeit des Phänomens macht einen noch ungewöhnlicheren, nämlich soziokulturellen Einstieg möglich. Die Vielfalt von Farbbegriffssystemen im Kulturvergleich (die alten Griechen kannten z. B. keinen abstrakten Begriff für Grün) dient als Ausgangspunkt der vorliegenden Studie. Es wird die Frage gestellt, ob sich die Ebenen der neurophysiologischen, kognitiven und kommunikativen Farbkonzepte in einem evolutionstheoretischen System/Umwelt-Verhältnis beschreiben lassen. Schliesslich gewinnt ein neuartiger Informations- und Beobachtungsbegriff dabei an Kontur.

Een boek kopen

Kognitive Strukturbildungsprozesse und soziokulturelle Evolution, Klaus Schubert

Taal
Jaar van publicatie
1989
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief