Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Schmerz - interdisziplinäre Perspektiven

Parameters

  • 196bladzijden
  • 7 uur lezen

Meer over het boek

Inhaltsverzeichnis des Programms der 9. Internationalen Fachkonferenz Ethnomedizin der AGEM „Schmerz - Interdisziplinäre Perspektiven“, Heidelberg, 6. bis 8. Mai 1988. Der erste Abschnitt behandelt interdisziplinäre Perspektiven auf Schmerz, einschließlich der Entwicklung neuer Patiententypen in westlichen Industrienationen und der Frage, ob Schmerz eine Urerfahrung oder ein kulturspezifisches Konstrukt ist. Der zweite Abschnitt fokussiert psychosoziale Ausdrucksformen, wie den therapeutischen Dialog mit türkischen Patienten und das Schmerzerleben bei akutem Herzinfarkt. Der verborgene Sinn des Schmerzes und die Manifestation seelischer und körperlicher Leiden werden ebenfalls thematisiert. Der dritte Abschnitt beleuchtet soziokulturelle Dimensionen des Schmerzes, darunter das Initiationsritual der Beti in Kamerun und die Sozialisierung des Schmerzempfindens bei den Bayansi in Zaire. Der Ausdruck von Schmerz bei Zirkumzision und Entbindung sowie das Schmerznehmen im alt-mitteleuropäischen Volksbrauch werden diskutiert. Der vierte Teil behandelt medizinische Forschung und Praxis, einschließlich transkultureller Untersuchungen zur Schmerzbewältigung und der Rolle des Medizinsystems bei chronischem Schmerz. Der letzte Abschnitt widmet sich anthropologischen Aspekten, wie dem Zwang zur Grausamkeit und der theologischen Betrachtung von Schmerz. Selbstverstümmelung und der Stellenwert des Schmerzes in der persischen Dichtkunst werde

Een boek kopen

Schmerz - interdisziplinäre Perspektiven, Katrin Greifeld

Taal
Jaar van publicatie
1989
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief