Bookbot

Informationstheorie und Codierung

Parameters

  • 216bladzijden
  • 8 uur lezen

Meer over het boek

Inhaltsverzeichnis1 Einführung.1.1 Vorbemerkungen.1.2 Begriffe.2 Diskrete Informationsquellen.2.1 Die Informationsquelle.2.2 Der Entscheidungsgehalt.2.3 Der mittlere Informationsgehalt.2.4 Verbundquellen und der Informationsfluß.3 Diskrete Übertragungskanäle.3.1 Die Entropien bei der Informationsübertragung.3.2 Beispiele für einfache Übertragungskanäle.3.3 Die Reihenschaltung gestörter Kanäle.3.4 Die maximal erreichbare Transinformation.3.5 Die Kanalkapazität.4 Kontinuierliche Informationsquellen und Kanäle.4.1 Vorbemerkungen.4.2 Zufällige Signale.4.3 Die Entropie kontinuierlicher Quellen.4.4 Kontinuierliche Kanäle.5 Optimalcodes, Quellencodierung.5.1 Einführung.5.2 Grundlegende Sätze über Optimalcodes.5.3 Konstruktionsverfahren für Optimalcodes.6 Sicherung gegen Übertragungsfehler, Kanalcodierung.6.1 Probleme und Ziele.6.2 Grundlegende Begriffe und Prinzipien.6.3 Mathematische Grundlagen für die Konstruktion von Codes.6.4 Die Konstruktion fehlerkorrigierender Codes.6.5 Zyklische Codes.Verzeichnis der wichtigsten Formelzeichen.

Uitgave

Een boek kopen

Informationstheorie und Codierung, Otto Mildenberger

Taal
Jaar van publicatie
1992
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief